Mithilfe von Zoho Desk können Unternehmen verschiedene Prozesse im Kundensupport automatisieren. Mit einer Ticketverwaltung, einer Live-Chat Funktion und einem Hilfecenter kann der Kundensupport durch den Einsatz von Zoho Desk optimiert werden. Unternehmen können mit der Anwendung außerdem eine eigene Wissensdatenbank erstellen und diese den Kunden zur Verfügung stellen. Auch Self-Service Features ..Mehr über Zoho Desk erfahren
Egal, ob Sie auf der Suche nach einem reinen Trouble-Ticketing, Helpdesk, einer ITSM-Software oder gar einer Full-Service-Management-Lösung sind, durch seinen modularen Aufbau passt sich der HEINZELMANN individuell an die Serviceprozesse Ihres Unternehmens an. > Einfache Integration in bestehende Systeme > Normen, Standards und Frameworks wie ITIL, ISO 9000/9001, ISIS12 und Service Design Thinki ..Mehr über HEINZELMANN Service.Desk erfahren
Zammad ist eine kostenlose Open Source Software für den internen und externen Support Ihrer Organisation. Kostenpflichtige Versionen der Software sind als SaaS-Version erhältlich. Für Mitarbeiter im Support eines Unternehmens stellt Zammad ein nützliches Werkzeug zur Verwaltung von Kundenanfragen dar. Mithilfe eines Ticketsystems können Anfragen effizient bearbeitet werden. Das System verbindet ..Mehr über Zammad erfahren
Über die Softwarelösung freshdesk können Unternehmen die gesamte Kundenkommunikation steuern. Durch ein integriertes Ticketsystem lassen sich Kundenanfragen in Tickets überführen, die anschließend von den Mitarbeitern in der Supportabteilung bearbeitet werden können. Durch eine intelligente Ticket-Zuweisung kann sichergestellt werden, dass Anfragen immer an den richtigen Mitarbeiter weitergeleitet ..Mehr über freshdesk erfahren
freshservice ist eine Softwareanwendung für den IT Support in Unternehmen. Den Benutzern stellt die Software verschiedene Tools für den Support zur Verfügung. Mit freshservice können Anfragen bei IT-Problemen erfasst und in Tickets umgewandelt werden. Anschließend können die Tickets an die Supportmitarbeiter verteilt werden. Durch die Bereitstellung eines Self-Service Portals haben Mitarbeiter die ..Mehr über freshservice erfahren
LiveAgent ist eine All-in-One Helpdesk Anwendung, die in unterschiedlichen Bereichen der Kundenkommunikation zur Anwendung kommen kann. Die Software ermöglicht eine direkte Kommunikation mit Kunden über einen Live Chat. Darüber hinaus kann mit LiveAgent ein individuelles Kundenportal, eine Wissensdatenbank sowie ein eigenes Call Center aufgebaut werden. ..Mehr über LiveAgent erfahren
Zendesk ist eine Helpdesk Software, die Unternehmen bei der Kundenkommunikation unterstützt. Durch ein Ticketsystem, eine Wissensdatenbank und noch vielen weiteren Funktionen kann die Bearbeitung von Kundenanfragen effizienter gestaltet werden und damit die Zufriedenheit der Kunden verbessert werden. ..Mehr über Zendesk erfahren
ThinkOwl ist eine Kundenservice Software, die auf Künstlicher Intelligenz basiert. Mit der Software können Prozesse automatisiert sowie Kundenanfragen sortiert und priorisiert werden. Dies ermöglicht eine effektive Bearbeitung der Anfragen. ..Mehr über ThinkOwl erfahren
spiceworks ist ein IT-Helpdesk Programm. Die Software ist für Nutzer kostenfrei erhältlich. spiceworks unterstützt IT-Abteilungen bei der Bearbeitung von Anfragen durch ein professionelles Ticketsystem. ..Mehr über spiceworks erfahren
osTicket ist eine Softwarelösung zur Verwaltung und Bearbeitung von Kundenanfragen. Mithilfe des Tools können die Tickets den Supportmitarbeitern zugeteilt und strukturiert bearbeitet werden. ..Mehr über osTicket erfahren
Jira Service Desk ist eine flexible Software für den IT-Service. Mit einer Reihe an nützlichen Funktionen können Unternehmen Anfragen und Störungen schnell und effizient bearbeiten. ..Mehr über Jira Service Desk erfahren
Request Tracker ist ein Open Source Ticketsystem. Auf Basis des Systems können Kundenanfragen sowie auch interne Aufgaben und Arbeitsabläufe verwaltet werden. ..Mehr über Request Tracker erfahren
OTOBO ist ein Open Source Ticketsystem. Das Programm verfügt über verschiedene Features, die bei der Bearbeitung von Anfragen unterstützen. ..Mehr über OTOBO erfahren
Genesys Cloud ist eine umfassende Contact Center Software. ..Mehr über Genesys Cloud erfahren
Für unsere Benutzer ist Softwareabc24 komplett kostenfrei, weil Softwarehersteller uns bezahlen, wenn diese Webtraffic über unser Software Vergleichsportal erhalten.
In diesem Verzeichnis sind Softwareprodukte aus der Kategorie Ticketsysteme aufgeführt, die Nutzern online zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um Cloud Ticketsysteme. Für Unternehmen, die an der Einführung einer neuen Software interessiert sind, stellen diese Softwareprodukte eine interessante Alternative zum klassischen lokalen Bereitstellungsmodell (On-Premises) dar. Bei einer cloudbasierten Lösung übernimmt der Softwarehersteller das Hosting der Software und stellt den Nutzern diese über das Internet zur Verfügung. Für die Benutzer der Softwareanwendungen ergeben sich bei diesem Bereitstellungsmodell eine Reihe an Vorteilen. Beispielsweise entfallen hohe Kosten für die Implementierung und Bereitstellung der Software. Die onlinebasierte Nutzung der Programme führt außerdem dazu, dass die Anwender flexibel bei der Nutzung sind und lediglich einen Internetanschluss sowie ein internetfähiges Gerät benötigen, um auf die Softwarelösungen zugreifen zu können. Softwareprodukte aus der Kategorie Cloud Ticketsysteme haben außerdem den Vorteil, dass diese in der Regel eine flexible Preisgestaltung aufweisen, da die Softwareprogramme als variable Abomodelle angeboten werden.
Cloudbasierte Ticketsysteme sind Anwendungen, bei welchen sich der Softwarehersteller um das Hosting kümmert und die Programme den Benutzern online zur Verfügung gestellt werden. Der Zugriff erfolgt in der Regel über einen Webbrowser.
Benutzer haben mit der Software HEINZELMANN Service.Desk bisher die besten Erfahrungen gemacht. Im Durchschnitt wurde HEINZELMANN Service.Desk mit 9.2 von 10 Punkten bewertet.
Ja, Mac User haben uneingeschränkten Zugriff auf ein Ticketsysteme aus der Cloud. Der Zugriff erfolgt in der Regel über einen Webbrowser, weshalb das Betriebssystem des Endnutzers keine Rolle spielt.
Cloud Tools bieten Nutzern verschiedene Vorteile. Hierzu gehören u.a. die folgenden Punkte: Geräte- und ortsunabhängiger Zugriff auf das Programm, hohe Skalierbarkeit und geringer IT-Administrationsaufwand.
Grundsätzlich können online Ticketsysteme in jedem Unternehmen zum Einsatz kommen. Insbesondere kleine und mittelgroße Firmen bevorzugen mittlerweile Cloud Softwareprodukte aufgrund der hohen Flexibilität.
Anders als beim klassischen Softwarekauf können cloudbasierte Ticketsysteme gemietet werden. In der Regel ist der Preis variabel und orientiert sich an der Benutzeranzahl. Preiswerte Cloud Anwendungen sind bereits ab ca. 10 Euro pro Monat und Benutzer verfügbar.