Home > Lohnabrechnung Software

Lohnabrechnung Software

Vergleichen Sie Lohnabrechnung Softwareanwendungen anhand von Erfahrungsberichten, Beschreibungen und Preisen miteinander und finden Sie die richtige Lohnabrechnung Software für Ihr Unternehmen.

Lohnabrechnung Software: Es wurden 18 Softwareprodukte gefunden
Sortierung:

lexoffice Lohn ist eine Softwarelösung für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Das Programm bietet einen umfangreichen Funktionsumfang, der eine einfache und effiziente Durchführung der Lohnabrechnung ermöglicht. Die Software ist flexibel einsetzbar und kann für alle Mitarbeitertypen, wie z.B. Angestellte, Minijobber, Geschäftsführer etc., genutzt werden. Zusätzlich zur normalen Lohn- und Gehaltsabrechnung lassen sich mit lexoffice Lohn auch weitere Entgeltarten verwalten. Hierzu gehören beispielsweise Sonderzahlungen, Zuschläge, Urlaubsgelder und vieles mehr. ..Mehr über lexoffice Lohn erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

Mit der Software Sage Business Cloud Lohnabrechnung lassen sich Lohn- und Gehaltsabrechnungen effizient erstellen. Gesetzliche Meldungen werden von der Software automatisch übermittelt. ..Mehr über Sage Business Cloud Lohnabrechnung erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

Personio ist eine deutsche Human Resources Software von der Personio GmbH in München. Die Software verfügt über ein umfangreiches Leistungsangebot und kann den gesamten HR-Bereich abdecken. Bei Personio handelt es sich um eine HR Cloud Lösung. Der Funktionsumfang der Software kann individuell definiert werden, weshalb der Leistungsumfang variieren kann. Insgesamt beinhaltet Personi Funktionen für die Bereiche Bewerbermanagement, On & Offboarding, Digitale Personalakte, Lohnabrechnung, Verwaltung von Abwesenheiten, Arbeitszeiterfassung, Dokumentenmanagement sowie Dokumentation von Mitarbeiteren ..Mehr über Personio erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

Dataline ist ein professionelles Lohnabrechnungsprogramm, welches insbesondere für kleine und mittlere Betriebe geeignet ist. Mit der Software haben Unternehmen die Möglichkeit selbst die Lohnabrechnungen für ihre Mitarbeiter zu erstellen. Automatische Meldungen an das Finanzamt sowie die Krankenkassen sind auch möglich. Im Kaufpreis sind zukünftige Updates enthalten, die sicherstellen, dass auch bei Gesetzesänderungen die Lohnabrechnungen jederzeit den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Von Dataline gibt es mehrere Versionen, die sich jeweils im Leistungsumfang sowie im Preis unterscheiden. ..Mehr über Dataline erfahren


Anwendung
On-Premises
Clients
Desktopanwendung
Kostenloser Test
done

HeavenHR ist eine umfangreiche Softwareanwendung für den Unternehmensbereich Human Resources. Die Software setzt sich aus mehreren Modulen zusammen, die individuell kombinierbar sind. Folgende Module sind u.a. in der Software enthalten: Digitale Personalakte, On- und Offboarding, Urlaub & Abwesenheit, Arbeitszeiterfassung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Schichtplanung und Recruiting. Zusätzlich zum Softwareprodukt bietet der Hersteller auch an, die Lohn- und Gehaltsabrechnung kostenpflichtig durchzuführen. Die Software wird vom Hersteller als Software-as-a-Service Lösung angeboten. ..Mehr über HeavenHR erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

PayrollBox ist eine Softwarelösung für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. In der Software sind alle wesentlichen Funktionen enthalten, die zur Erstellung einer Lohnabrechnung notwendig sind. Darüber hinaus können der Software noch weitere kostenpflichtige Module hinzugefügt werden. Dies ist beispielsweise ein Modul zur Zeiterfassung. Außerdem bietet PayrollBox die Möglichkeit, dass Mitarbeiter jeweils einen eigenen Account für die Software bekommen. Dort können diese dann beispielsweise die eigenen Stammdaten selbst pflegen. Kunden können die PayrollBox kostenfrei für 14 Tage testen. ..Mehr über PayrollBox erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done

PayFit ermöglicht die automatische Lohn- und Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter im Unternehmen. Die Nutzung von PayFit erfolgt über das Internet mit einem Webbrowser. Nach Erstellung der Abrechnungen werden die entsprechenden Mitarbeiter per E-Mail informiert. Notwendige Steuer- und Sozialversicherungsmeldungen werden automatisch von der Software ausgeführt. PayFit beinhaltet außerdem eine Reportingfunktion. Mit dieser Funktion lassen sich alle Gehaltsdaten visuell aufbereiten und können damit zu weiteren Analysezwecken genutzt werden. ..Mehr über PayFit erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser

Lexware lohn+gehalt ist ein Softwareprogramm für die Gehalts- und Lohnabrechnung in kleinen und mittelgroßen Firmen. Bei der Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen werden alle gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt. Durch eine integrierte Stammdatenverwaltung können wichtige Informationen, wie beispielsweise die Mitarbeiterdaten, direkt in Lexware lohn+gehalt gesichert und verwaltet werden. Über Schnittstellen können Meldungen automatisiert an das Finanzamt übermittelt werden. ..Mehr über Lexware lohn+gehalt erfahren


Anwendung
On-Premises
Clients
Desktopanwendung
Kostenloser Test
done

LohnFix ist eine Lohnabrechnungssoftware. Die Software kann lokal auf dem eigenen Rechner oder über das Internet in der Cloud genutzt werden. Geeignet ist LohnFix für den Einsatz in Buchführungsbüros oder in Unternehmen, die die Lohnabrechnung selbst durchführen möchten. Notwendige Meldungen werden von der Software automatisch durchgeführt, so dass man dies als Nutzer nicht selbst tun muss. ..Mehr über LohnFix erfahren


Anwendung
Cloud - On-Premises
Clients
Webbrowser - Desktopanwendung
Kostenloser Test
done

ADP Payroll ist eine cloudbasierte Softwarelösung für die Gehalts- und Lohnabrechnung. Mithilfe von ADP Payroll können Unternehmen den Prozess der Entgeltabrechnung vereinfachen. Darüber hinaus können vom Softwarehersteller weitere kostenpflichtige Dienstleistungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung in Anspruch genommen werden. ..Mehr über ADP Payroll erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App

Infoniqa Payroll ist eine Softwarelösung für die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Darüber hinaus bietet der Softwarehersteller auch die Möglichkeit an, dass Kunden die Personalabrechnung outsourcen können. ..Mehr über Infoniqa Payroll erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser

GDI Lohn & Gehalt ist eine umfassende Softwarelösung, die der Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen unterstützt. Die Software ist auch für die Lohnabrechnung im Baugewerbe geeignet. ..Mehr über GDI Lohn & Gehalt erfahren


Anwendung
On-Premises
Clients
Desktopanwendung

BRZ Baulohn ist eine Softwarelösung für die Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Fokus auf Unternehmen in der Baubranche. Auch eine Auslagerung der Baulohnabrechnung ist möglich. ..Mehr über BRZ Baulohn erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser

Quick-Lohn ist eine Softwarelösung für die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen für KMU. Mit der Software ist auch das Erstellen von Baulohnabrechnungen möglich. ..Mehr über Quick-Lohn erfahren


Anwendung
On-Premises
Clients
Desktopanwendung
Kostenloser Test
done

DATAC Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein umfassendes Softwareprogramm für die Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen. ..Mehr über DATAC Lohn- und Gehaltsabrechnung erfahren


Anwendung
On-Premises
Clients
Desktopanwendung

Das Tool Personio Payroll ermöglicht eine schnelle und digitale Lohn- und Gehaltsabrechnung. ..Mehr über Personio Payroll erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done

M-Soft meritum ist ein Softwareprodukt für die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen. ..Mehr über M-Soft meritum erfahren


Anwendung
On-Premises
Clients
Desktopanwendung
Kostenloser Test
done

edlohn ist eine professionelle Softwarelösung für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. ..Mehr über edlohn erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Warum ist Softwareabc24 kostenlos?

Für unsere Benutzer ist Softwareabc24 komplett kostenfrei, weil Softwarehersteller uns bezahlen, wenn diese Webtraffic über unser Software Vergleichsportal erhalten.

Cloud Lohnabrechnung Software

Lohnabrechnung Software für kleine Unternehmen

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Lohnabrechnung Software

Bisher haben Benutzer die besten Erfahrungen mit den Softwareprodukten Personio und PayFit gemacht. Personio hat im Durchschnitt eine Bewertung von 9,0 Punkten. Die Software PayFit wurde von Nutzern durchschnittlich mit 8,8 von 10 Punkten bewertet.

Die Softwarehersteller bieten unterschiedliche Preismodelle für die eigenen Produkte an. Verschiedene Einflussfaktoren, wie beispielsweise die Mitarbeiteranzahl, wirken sich auf den Gesamtpreis aus. Durchschnittlich kann je nach Betriebsgröße mit Kosten in Höhe von ca. 20-50 Euro pro Monat gerechnet werden.

Die Anforderungen kleiner Firmen an eine Lohnabrechnung Software können sich stark von den Anforderungen größerer Unternehmen unterscheiden. Für kleine Firmen kommen u.a. die Softwareprodukte Lexoffice, ilohngehalt und Quick-Lohn für die Lohnabrechnung in Betracht.

Lohnabrechnung Softwareanwendungen, die als Cloud bzw. Software-as-a-Service Lösung angeboten werden, können von den Benutzern jederzeit online genutzt werden. Dies ist u.a. bei den Softwarelösungen PayrollBox, Sage Business Cloud Lohnabrechnung und PayFit der Fall.

Die meisten Softwareprodukte zur Lohn- und Gehaltsabrechnung können kostenlos und unverbindlich ausprobiert werden. Interessenten können sich auf der Website der Softwarehersteller registrieren und anschließend die Softwareprodukte für ca. 14 Tage kostenfrei testen. Die Software Sage Business Cloud Lohnabrechnung kann beispielsweise 30 Tage ausprobiert werden.

Die wenigsten Unternehmenslösungen können lokal auf einem Mac installiert werden, da diese nicht für das Betriebssystem macOS von Apple entwickelt werden. Mac Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, cloudbasierte Softwarelösungen zur Gehalts- und Lohnabrechnung zu nutzen. Der Zugriff erfolgt über einen Webbrowser, weshalb das Betriebssystem des Endnutzers irrelevant ist.

Aktuell sind keine kostenlosen Softwareprodukte zur Lohnabrechnung verfügbar.

Überblick Lohnabrechnung Software

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine Lohnabrechnungssoftware?
  2. Wichtige Funktionen
  3. Vorteile
  4. Lohnabrechnungssoftware als SaaS
  5. Verschiedene Käufertypen

Was ist eine Lohnabrechnungssoftware?

Eine Software zur Lohnabrechnung kann entweder ein Teil einer bestehenden Softwarelösung wie z.B. einer ERP Software oder ein eigenständiges Softwareprodukt sein. Der Kernaspekt dieser Softwarelösungen besteht in der korrekten Abrechnung von Löhnen und Gehältern. Unter einer Lohnabrechnung versteht man einen Nachweis über das Arbeitsentgelt sowie die zu leistenden steuerlichen Abgaben und Sozialversicherungsbeträge. Aufgrund der hohen Komplexität und der Vielzahl an Gesetzen haben sich in der Vergangenheit viele Unternehmen dazu entschieden, alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Lohnabrechnung auszulagern. Doch hierdurch kann es zu hohen Kosten kommen. Eine Softwarelösung kann Unternehmen dabei unterstützen die Lohnabrechnung wieder selbst durchzuführen, wodurch im Endeffekt viel Geld gespart werden kann.

Welche Funktionen hat eine Lohnabrechnungssoftware?

Der Funktionsumfang der Softwareprodukte kann sich je nach Softwareanbieter unterscheiden. Die meisten Softwarelösungen beinhalten jedoch die im Folgenden aufgelisteten Funktionen. Darüber hinaus beinhalten die meisten Softwarelösungen noch eine Reihe an weiteren Funktionen. Trotzdem erhält man durch die genannten Funktionen einen ersten Überblick über den Funktionsumfang einer Lohnabrechnungssoftware.

Dokumente: Das Erstellen von Lohndokumenten ist äußerst komplex, weil eine Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben zu beachten ist. Durch den Einsatz einer Lohnabrechnungssoftware werden alle Vorgaben berücksichtigt. Dadurch lassen sich automatisch fehlerfreie Dokumente erstellen.
Stammdatenverwaltung: Mit einer passenden Softwarelösungen lassen sich alle wichtigen Informationen an zentraler Stelle abspeichern. Dies können beispielsweise die Kontaktdaten der Mitarbeiter, Bankinformationen, Finanzämter und so weiter sein.
Import: Bevor Löhne abgerechnet werden können, müssen selbstverständlich auch die Zeiten erfasst werden. Mit einer professionellen Lohnabrechnungssoftware lassen sich die entsprechenden Daten aus Zeiterfassungsprogrammen problemlos importieren. Sind Schnittstellen vorhanden, kann der Datenimport ggf. auch automatisch erfolgen.
Meldungen: Die Lohnabrechnung ist insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Vorgaben sehr komplex. Hierbei kann es mal passieren, dass man eine verpflichtende Meldung übersieht. Viele Softwareanbieter lösen dieses Problem, im Zuge der Erstellung der Lohnabrechnung automatisch gesetzliche Meldungen an Krankenkassen und Behörden übermittelt werden.
Reporting: Viele Softwarelösungen beinhalten auch Funktionen für das Reporting. Dadurch kann man als Manager immer einen Überblick über die aktuellen Gehaltsabrechnungen behalten. Die Daten können auch visuell aufbereitet werden, so dass es noch leichter wird die Daten zu analysieren und für unternehmensinterne Entscheidungen zu nutzen.

Darstellung von wichtigen Funktionen einer Lohnabrechnungssoftware

Vorteile

Der Einsatz einer Software zur Lohnabrechnung führt zwar zu Kosten für ein Unternehmen, jedoch kriegt man auch etwas für sein Geld. Im Folgenden sind ein paar der Vorteile aufgeführt.

  • Zeitersparnis: Dies ist einer der wohl wichtigsten Gründe, die für den Kauf einer Lohnabrechnungssoftware sprechen. Eine Software ermöglicht die Automatisierung einer Reihe an unterschiedlichen Prozessen. Dadurch müssen Mitarbeiter keine manuellen Arbeitsschritte mehr durchführen und können die Lohnabrechnung deutlich schneller abschließen.
  • Risikominimierung: Durch den Einsatz von Softwarelösungen können Fehler bei der Lohnabrechnung minimiert werden. Bei einer manuellen Berechnung kommt es zwangsläufig immer wieder zu Fehlern. Durch automatische Berechnungen kann die Anzahl minimiert werden.
  • Weniger Kosten: Mithilfe einer passenden Software können Unternehmen die Lohnabrechnung wieder intern durchführen. Hohe Kosten für die Auslagerung entfallen somit. Zusätzliche Kosten entstehen ggf. nur für das entsprechende Softwareprogramm.
  • Interne Expertise: Wenn die Lohnabrechnung wieder selbst vom Unternehmen durchgeführt wird, hat dies den positiven Effekt, dass im Unternehmen Fachwissen entsteht. Dadurch ist das Unternehmen von Dritten weniger abhängig. Auf Änderungen beim Prozess der Lohnabrechnung kann ein Unternehmen somit flexibel reagieren, weil es sich nicht mit einem externen Dienstleister absprechen muss.

Lohnabrechnungssoftware als SaaS

Cloud-Computing hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Insbesondere die Ausprägung des "SaaS" als Teil des Cloud-Computings wird immer öfter nachgefragt. SaaS steht hierbei für Software-as-a-Service. Die Software wird hierbei vom Softwarehersteller über das Internet zur Nutzung angeboten. Als Kunde kauft man die Software nicht mehr für einen einmaligen Betrag, sondern mietet die Software für ein monatliches Entgelt über die gesamte Nutzungsdauer. Der Vorteil hierbei ist, dass man sich als Kunde um keine Wartungsarbeiten, Updates usw. kümmern muss. Negativ am SaaS Ansatz ist, dass man die Software nicht offline nutzen kann. Viele Unternehmen fühlen sich auch immer noch unsicher dabei Daten außerhalb des eigenen Unternehmens abzuspeichern. Alternativ können Firmen auch On-Premises Softwarelösungen erwerben. Hierbei wird die Software für die Lohnabrechnung nicht gemietet, sondern gekauft und anschließend auf den eigenen Servern im Unternehmen installiert. Hierbei handelt es sich um das klassische Modell des Softwarekaufs. Die wesentlichen Eigenschaften beider Modelle werden in der folgenden Tabelle zusammenfassend dargestellt.

  SaaS Lohnabrechnung Software On-Premises Lohnabrechnung Software
Preis Es fallen monatliche bzw. jährliche Mietzahlungen an. Es fällt ein einmaliger Kaufpreis zu Beginn der Nutzung an.
Updates Zukünftige Updates sind in den Mietzahlungen enthalten. Sind in den meisten Fällen nicht im Kaufpreis enthalten.
Hosting Die Verantwortung für die Bereitstellung des Lohnabrechnung Programms liegt beim Softwareanbieter. Der Kunde muss sich selbst um das Hosting der Software kümmern.
Vorteil Der Kunde kann nach Vertragsabschluss direkt mit der Nutzung des Systems starten und braucht sich nicht um technische Aspekte wie beispielsweise Wartungsarbeiten kümmern. Das Unternehmen behält die volle Kontrolle über die Unternehmensdaten, weil diese auf den eigenen Servern abgespeichert werden können.
Nachteil Die Individualisierbarkeit von SaaS Lösungen ist zumeist eingeschränkt, da es sich um standardisierte Softwareprodukte handelt. Es wird eine eigene IT-Infrastruktur für die Bereitstellung des Lohnabrechnung Systems benötigt.

Verschiedene Käufertypen

Die Anforderungen an Softwarelösungen zur Lohnabrechnungen können sich je nach Unternehmen stark unterscheiden. Insbesondere die Unternehmensgröße kann hierbei eine wesentliche Rolle spielen. Im Folgenden ist eine kurze Aufteilung entsprechend der Unternehmensgröße durchgeführt worden. Diese kann Sie dabei unterstützen, ihr Unternehmen einzuordnen und daraus die entsprechenden Anforderungen abzuleiten.

Kleine Unternehmen sind meistens auf der Suche nach einer Softwarelösung die den alleinigen Fokus auf die Lohnabrechnung legt. Zusätzliche Funktionen werden meistens nicht benötigt. Ziel sollte es also sein, ein Softwareprogramm zu einem günstigen Preis zu finden, welches bei der effizienteren Abwicklung der Lohnabrechnung unterstützt.

Mittlere Unternehmen haben bereits höhere Ansprüche. Eine Software, die nur Funktionen zur Lohnabrechnung beinhaltet ist hier bereits oftmals nicht mehr ausreichend. Zusätzliche Funktionen wie beispielsweise eine Anwesenheits- und Zeiterfassung sollten in der entsprechenden Softwarelösung enthalten sein.

Große Unternehmen setzen in der Regel auf ERP Lösungen, die bei der Organisation des gesamten Unternehmens unterstützen. Funktionen zur Lohnabrechnung sind in diesen Softwareprogrammen in der Regel bereits enthalten.

Professionelle Gehalts- und Lohnabrechnungen mit der richtigen Lohnabrechnungssoftware erstellen.