Home > E Commerce Software

E Commerce Software

Vergleichen Sie E Commerce Software anhand von Erfahrungsberichten, Beschreibungen und Preisen miteinander und finden Sie die richtige Software für Ihr Unternehmen.

E Commerce Software: Es wurden 23 Softwareprodukte gefunden
Sortierung:

Shopify ist eine Plattform auf der Nutzer mit wenig Aufwand einen eigenen Online-Shop erstellen können. Shopify stellt den Nutzern verschiedene Vorlagen zur Verfügung, welche dann von den Nutzern individuell angepasst werden können. Zusätzlich unterstützt Shopify mit weiteren Funktionen bei der Durchführung von Marketingkampagnen und der allgemeinen Verwaltung des Online-Shops. ..Mehr über Shopify erfahren

Billbee ist eine einfache und intuitiv zu bedienende, jedoch sehr umfangreiche Lösung zur Artikelverwaltung, Auftragsabwicklung und Automatisierung für E-Commerce Händler:innen, die mit ihren Produkten auf einem oder mehreren Kanälen aktiv sind. Mit der cloud-basierten Software können alle relevanten Prozesse im Handelsumfeld abgewickelt werden: Angefangen bei der Kommunikation mit Kund:innen, der automatisierten Erstellung verschiedener Auftragsdokumente, dem Versand, weiteren After-Sales Prozessen bis hin zur Verwaltung des Warenbestands. Die Prozesse werden entweder direkt in Billbee abgebi ..Mehr über Billbee erfahren

Zoho Commerce ist eine Softwarelösung mit der Unternehmen einen eigenen Webshop erstellen und betreiben können. Mit einem integrierten Drag & Drop Feature kann der Shop ganz ohne Programmierkenntnisse bearbeitet werden. Den Benutzern werden auch verschiedene Shop-Templates zur Verfügung gestellt, die sich individualisieren lassen. Auch Funktionen für das Marketing sind in der Anwendung Zoho Commerce enthalten. ..Mehr über Zoho Commerce erfahren

Sage 50 eCommerce unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung eines Webshops sowie in den Bereichen Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung. Benutzer können auf Basis der Anwendung ohne Programmierkenntnisse einen professionellen Onlineshop erstellen und verwalten. Das Warenwirtschaftssystem kann direkt an den Shop angebunden werden. ..Mehr über Sage 50 eCommerce erfahren

desk4 ist eine cloudbasierte, über den Browser nutzbare Warenwirtschaft und Handwerkerlösung mit einer schlanken Bedienoberfläche, die nur wenige Oberkategorien enthält, um schneller zum gewünschten Punkt zu navigieren. Der Hersteller bietet Apps für alle gängigen Betriebssysteme, sodass Nutzer von verschiedenen Endgeräten auf die Warenwirtschaft zugreifen können. Sie bietet einen großen Funktionsumfang, vom CRM bis hin zu Arbeitsnachweisen. Um dennoch den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden, ist desk4 in drei Versionen verfügbar, welche sich j ..Mehr über desk4 erfahren

VersaCommerce ist E-Commerce Software, mit der Unternehmen einen Online Shop betreiben können. Darüber hinaus beinhaltet die Software auch ein Kassensystem für den lokalen Handel sowie Funktionen für ein automatisches Marketing. Das Design des Onlineshops können Nutzer mit nur wenigen Klicks an die Bedürfnisse anpassen. Das Layout ist hierbei responsive, so dass der Webshop für alle Endgeräte optimiert ist. Durch die Integration eines Kassensystems können Unternehmen einen Omnichannel-Ansatz verfolgen. Kunden können Produkte beispielsweise online reservieren und diese im Laden abholen. Es gibt ..Mehr über VersaCommerce erfahren

Magento ist E-Commerce Software mit der Unternehmen einen eigenen Onlineshop betreiben können. Die Software beinhaltet alle notwendigen Funktionen, die für den E-Commerce Bereich notwendig sind. Für die Nutzung der Software werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Webseiten können beispielsweise per Drag & Drop erstellt werden. Der Webshop ist optimiert für alle Endgeräte und für den B2C und B2B Bereich geeignet. Kunden können eine Demoversion von Magento kostenfrei testen. Die Software kann außerdem um weitere Module wie beispielsweise einem Order Management erweitert werden. ..Mehr über Magento erfahren

Gambio ist eine Shopsoftware, die Unternehmen für das Betreiben eines eigenen Webshops nutzen können. Mit der Software können Nutzer das Design des eigenen Onlineshops ohne Programmierkenntnisse individuell gestalten. Bei Bedarf kann auch auf fertige Templates zurückgegriffen werden. In Gambio sind auch SEO Funktionen enthalten. Dadurch kann das Ranking der eigenen Produkten in den Suchergebnissen verbessert werden. Um den Verkauf auf Marktplätzen wie eBay oder Amazon zu vereinfachen, beinhaltet Gambio Schnittstellen um die Integration in die Marktplätze zu vereinfachen. ..Mehr über Gambio erfahren

Brickfox ist eine Multichannel E-Commerce Software zur Steuerung des Onlinehandels. Die Software kann hierbei als zentrales Steuerungselement für das Management aller Produkte im Unternehmen genutzt werden. Dadurch kann der Verkauf auf verschiedenen Marktplätzen wie Amazon oder eBay sowie anderen Onlineshops automatisiert werden. Durch Schnittstellen werden Produktinformationen, Bestellungen etc. automatisch ausgetauscht. Brickfox ist für Handel im Bereich B2B sowie B2C geeignet. Kunden können Brickfox kostenlos für 30 Tage testen. ..Mehr über Brickfox erfahren

WooCommerce ist ein Shop-System für das CMS Wordpress. Es handelt sich hierbei um ein Open Source Plugin, welches in eine Wordpress Website integriert werden kann. Nutzer haben hierdurch die Möglichkeit, die eigene Wordpress Website in einen professionellen Webshop zu verwandeln. Der Funktionsumfang von WooCommerce kann außerdem durch zahlreiche weitere kostenpflichtige Erweiterungen ausgebaut werden. ..Mehr über WooCommerce erfahren

Wix ist eine webbasierte Plattform auf der Nutzer eine eigene Website oder einen eigenen Online-Shop erstellen können. Mithilfe von vordefinierten Templates haben Nutzer die Möglichkeit ohne Programmierkenntnisse einen professionellen Online-Shop einzurichten. Wix beinhaltet u.a. auch eine Funktion für die Abwicklung der Zahlungen und ermöglicht eine Verwaltung der Bestände im eigenen Unternehmen. ..Mehr über Wix erfahren

Oxid esales ist eine E-Commerce Softwarelösung. Die Software verfügt hierbei über mehrere nützliche Funktionen, die beim E-Commerce Handel unterstützen. Oxid esales kann hierbei in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden. Die Software ist für für den B2C und B2B Handelt geeignet. Die Software lässt sich außerdem über Verknüpfungen in andere ERP-Lösungen integrieren. ..Mehr über Oxid esales erfahren

PrestaShop ist eine Open Source Softwarelösung für das Erstellen und Verwalten eines Online-Shops. Mit wenig Aufwand und ohne Programmierkenntnisse haben Nutzer die Möglichkeit mithilfe von PrestaShop einen professionellen Online-Shop aufzubauen. Die Software PrestaShop ist kostenfrei, jedoch ist bezüglich des Hostings des Online-Shops mit Kosten zu rechnen. ..Mehr über PrestaShop erfahren

plentymarkets ist eine All-in-One Lösung für E-Commerce Händler. Mithilfe der Software können Waren über Marktplätze sowie einen eigenen Online-Shop verkauft werden. Weitere Funktionen wie beispielsweise ein Retourenmanagement oder Warenwirtschaftssystem sind in die Software integriert. ..Mehr über plentymarkets erfahren

Athenos XT kann von E-Commerce Händlern als Middleware eingesetzt werden. Hierbei stellt die Software die Verbindung zwischen bestehenden Softwarelösungen des Unternehmens mit den E-Commerce Vertriebskanälen sicher. Dies ermöglicht einen automatisierten Datenaustausch. ..Mehr über Athenos XT erfahren

shopware ist eine Softwarelösung mit welcher Unternehmen einen eigenen Online-Shop erstellen und verwalten können. Eine kostenlose Community Edition von shopware ist auch erhältlich. Die kostenpflichtigen Versionen des Programms beinhalten zusätzliche Funktionen. ..Mehr über shopware erfahren

novomind iSHOP ist ein flexibles Shopsystem. Unternehmen können mit dem Programm einen eigenen professionellen Webshop erstellen und verwalten. novomind iSHOP beinhaltet eine Reihe an Funktionen, die ein Unternehmen im Bereich Omnichannel-Commerce unterstützen. ..Mehr über novomind iSHOP erfahren

reybex ist eine webbasierte ERP Lösung für Unternehmen aus dem Bereich Handel und E-Commerce. Von der Software werden die Bereiche CRM, Warenwirtschaft, Buchhaltung und noch viele weitere abgedeckt. ..Mehr über reybex erfahren

pixi WMS ist ein flexibles Warehouse Management System für E-Commerce Unternehmen. Die Software ermöglicht eine effiziente Steuerung der Logistik in einem Unternehmen. ..Mehr über pixi WMS erfahren

proLine ist ein B2B Shop-System für Unternehmen. Die Software baut auf der Onlineshop-Software Magento auf und erweitert diese um zahlreiche Zusatzfunktionen. ..Mehr über proLine erfahren

xt:Commerce ist eine E-Commerce Software. Mithilfe des Programms können Nutzer einen eigenen Webshop erstellen und verwalten. ..Mehr über xt:Commerce erfahren

Powergap ist eine umfassende Shopsoftware mit einem integrierten Warenwirtschaftssystem für Online-Händler. ..Mehr über Powergap erfahren

Afterbuy ist eine flexible All-in-One Lösung für E-Commerce Firmen. ..Mehr über Afterbuy erfahren

Warum ist Softwareabc24 kostenlos?

Für unsere Benutzer ist Softwareabc24 komplett kostenfrei, weil Softwarehersteller uns bezahlen, wenn diese Webtraffic über unser Software Vergleichsportal erhalten.

Cloud E Commerce Software

E Commerce Software für kleine Unternehmen

Open Source E Commerce Software

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu E Commerce Software

Die besten Bewertungen haben die E-Commerce Softwareprodukte shopify mit 9,0 von 10 Punkten, Billbee mit 9,1 von 10 Punkten sowie shopware mit 9,0 von 10 Punkten erzielt.

Die Preise für E-Commerce Softwarelösungen zur Miete starten bei ca. 20 Euro pro Monat. Entscheidet man sich für den Kauf einer Software, ist mit Einstiegspreisen von ca. 500 Euro zu rechnen. Weitere Preisinformationen sind hier erhältlich: Preisvergleich E-Commerce Software

Die Anforderungen kleiner Firmen an eine E-Commerce Software können sich stark von den Anforderungen größerer Unternehmen unterscheiden. Für kleine Firmen kommen u.a. die Softwareprodukte Shopify, Zoho Commerce und Jimdo in Betracht.

E-Commerce Softwareanwendungen, die als Cloud bzw. Software-as-a-Service Lösung angeboten werden, können von den Benutzern jederzeit online genutzt werden. Dies ist u.a. bei den Softwarelösungen Zoho Commerce, Wix und Shopify der Fall. Eine Liste mit allen E-Commerce Softwareprodukten aus der Cloud ist hier verfügbar.

Die meisten E-Commerce Softwareprodukte können kostenlos und unverbindlich ausprobiert werden. Interessenten können sich auf der Website der Softwarehersteller registrieren und anschließend die Softwareprodukte für ca. 14-30 Tage kostenfrei testen. Die Software xt:Commerce kann beispielsweise 30 Tage ausprobiert werden.

Die wenigsten Unternehmenslösungen können lokal auf einem Mac installiert werden, da diese nicht für das Betriebssystem macOS von Apple entwickelt werden. Mac Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, cloudbasierte E-Commerce Lösungen zu nutzen. Der Zugriff erfolgt über einen Webbrowser, weshalb das Betriebssystem des Endnutzers irrelevant ist.

Zu den E-Commerce Softwareanwendungen, die komplett oder teilweise kostenlos sind, gehören u.a. die folgenden Softwareprodukte: shopware, WooCommerce und Jimdo.

Für das Hosting des Onlineshops stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Von E-Commerce Softwareherstellern wird meistens auch ein Hosting-Paket angeboten. Dies ist beispielsweise bei Shopify der Fall. Alternativ kann man sich bei einem der bekannten Hostinganbieter eine Domain und Speicherplatz mieten und dort die eigene Shopsoftware installieren und hosten.

Häufig werden IT-Kenntnisse nicht benötigt. Moderne E-Commerce Softwareprodukte machen es den Benutzern sehr leicht, einen professionellen Shop zu erstellen. Die Nutzer brauchen keine Programmierkenntnisse, um einen Store zu erstellen, sondern können diesen einfach u.a. über eine Drag & Drop Funktion erstellen.

Überblick E Commerce Software

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine E-Commerce Software
  2. Wichtige Funktionen
  3. Formen einer E-Commerce Software
  4. Welche Aspekte sind bei einer Softwareauswahl zu beachten?
  5. Welche Vorteile hat eine E-Commerce Lösung für deinen Onlinehandel?
  6. Aktuelle Trends im E-Commerce Bereich
  7. Welcher Käufertyp sind Sie?
  8. Wie wird eine E-Commerce Software implementiert?
  9. Wie ist ein E-Commerce Software-Vergleich zu gestalten?

Was ist eine E-Commerce Software?

Im Kern unterstützt eine E-Commerce Software bei allen Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Management eines Online-Shops stehen. Dies kann beispielsweise die Verwaltung von Produkten und Beständen sein. Mithilfe der passenden Softwarelösungen können Händler mit wenig Aufwand ein eigenes Onlinegeschäft aufbauen und betreiben. Hierfür sind auch keine Programmierkenntnisse notwendig. In der Regel haben die heutigen modernen Softwarelösungen eine benutzerfreundliche Oberfläche, so dass die Nutzung der Softwarelösung zur Verwaltung des eigenen Onlinegeschäfts einfach fällt.

Beitragsbild - Die besten E-Commerce Softwarelösungen im Vergleich

Welche Funktionen hat eine E-Commerce Software?

Eine E-Commerce Software bietet Unternehmen eine Vielzahl an Funktionen an, die für das Betreiben eines Onlineshops nötig sind. Im Folgenden sind ein paar der wesentlichen Funktionen aufgelistet.

  • Produktverwaltung: Mithilfe der passenden Software gibt es eine zentrale Stelle an der alle angebotenen Produkte verwaltet werden können. Das Unternehmen kann neue Produkte hinzufügen oder alte Produkte löschen. Für jedes Produkt können Informationen wie beispielsweise eine Produktbeschreibung, eine Funktionsübersicht oder Bilder hinterlegt werden.
  • Templatevorlagen: Um einen Onlineshop zu erstellen braucht es grundsätzlich Programmierkenntnisse. Wenn ein Unternehmen extra einen neuen Mitarbeiter für das Programmieren eines Onlineshops einstellen muss, kommen auf das Unternehmen hohe finanzielle Kosten zu. E-Commerce Lösungen haben integrierte Vorlagen beziehungsweise Templates, die für das Erstellen eines Onlineshops genutzt werden können. Diese Vorlagen können dann von einem Unternehmen um die jeweiligen Produktinformationen ergänzt werden.
  • Checkout: Hat sich ein Kunde für ein Produkt entschieden, folgt der Checkout Prozess. Auch hier unterstützt eine E-Commerce Software. Die Berechnung des Gesamtpreises, der anfallenden Steuern sowie von möglichen Versandkosten werden automatisch vom System übernommen.
  • Suchfunktionen: Das große Angebot von Onlineshops macht es Kunden oftmals schwer das richtige Produkt zu finden. Eine integrierte Suchfunktion ermöglicht es Kunden des Onlineshops per Worteingabe nach bestimmten Artikeln zu suchen.
  • Schnittstellen: Moderne E-Commerce Lösungen verfügen über zahlreiche Schnittstellen zu anderen Systemen, wodurch die Anbindung stark vereinfacht wird. So lassen sich beispielsweise Zahlungsabwickler wie PayPal oder Versandunternehmen in die Softwarelösungen integrieren. Auch andere Softwareprogramme beispielsweise einer Buchhaltungssoftware können integriert werden.
  • SEO: Die meisten Kunden fangen heutzutage bei der Suche nach einem Produkt bei Google an. Umso wichtiger ist es deshalb, die eigenen Produkte im Googleranking gut zu positionieren. Professionelle E-Commerce Software beinhaltet SEO Funktionen, die bei der Verbesserung des Googlerankings unterstützen.
  • Reporting: Mit einer Reportingfunktionen können Berichte über die aktuellen Verkäufe, Bestände etc. erstellt werden. Dadurch kann immer der Überblick über die aktuelle finanzielle Situation des eigenen Onlineshops bewahrt werden.

7 wichtige Funktionen einer E-Commerce Software

Formen einer E-Commerce Software

Der Markt für E-Commerce Softwarelösungen ist sehr groß und hat eine Reihe an unterschiedlichen Anbietern. Deshalb fällt die Suche nach einem passenden Softwareprodukt für das eigene Unternehmen oft sehr schwer. Die meisten Programme weisen bezüglich des Funktionsumfangs nur kleine Unterschiede auf. Jedoch gibt es auch ein paar Aspekte mit denen sich Softwarelösungen klar unterteilen lassen können. Anhand der Kategorisierung lässt sich eine Vorauswahl treffen, wodurch die Auswahl der passenden Softwarelösung vereinfacht werden kann.

Ein wesentlicher Aspekt bei der Kategorisierung ist die Art der angebotenen Lizenzmodelle für die verschiedenen E-Commerce Softwareprodukte. Im Folgenden sind hierfür die wesentlichen Formen aufgeführt.

  • Software-as-a-Service (SaaS) E-Commerce Programme beruhen auf dem aktuellen Trend des Cloud-Computings. Bei diesem Ansatz stellt der Softwarehersteller seinen Kunden die eigenen Softwarelösungen für ein monatliches Entgelt zur Verfügung. Das Hosting erfolgt hierbei auf den Servern des Softwareanbieters. Das monatliche Entgelt kann sich hierbei nach unterschiedlichen Faktoren berechnen. Dies kann beispielsweise die Anzahl der Produkte sein oder aber auch einfach eine festgelegte fixe monatliche Summe. Vorteilhaft für den Kunden an einer Software-as-a-Service Lösung ist, dass dieser sich um keine Wartungsarbeiten, Updates, usw. kümmern muss und die Software leicht skalierbar ist. Als Nachteil wird oftmals gesehen, dass die Datenhoheit aufgegeben wird, weil diese auf den Servern des Anbieters gespeichert werden. Darüber hinaus kann es ggf. zu Problemen bei der Integration mit anderen Softwareprodukten mit anderen Softwareprogrammen im eigenen Unternehmen kommen.
  • Bei On-Premise E-Commerce Software handelt es sich um das traditionelle Software Lizenzmodell. Bei diesem Ansatz kauft der Kunde die Software für einen einmaligen Betrag. Anschließend kann die Software dann im eigenen Unternehmen für das E-Commerce Geschäft genutzt werden. Vorteilhaft an dieser Lösung ist, dass man als Kunde das Programm flexibel auf die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Auch eine Integration in die bestehende IT-Infrastruktur im eigenen Unternehmen ist beim On-Premise Ansatz einfach. Der Nachteil ist, dass man als Käufer sich um das Bereitstellen der IT-Infrastruktur wie beispielsweise das Hosting selbst kümmern muss. Außerdem kann es auch sein, dass es bezüglich der Kosten nicht beim einmaligen Investitionsbetrag bleibt. Zusätzliche Kosten können durch Wartungsarbeiten oder Updates in der Zukunft entstehen und somit den Gesamtpreis der E-Commerce Software erhöhen.
  • Open Source E-Commerce Software konnte in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewinnen. Hierbei wird eine Softwarelösung zur Verfügung gestellt, die von den Nutzern kostenfrei verwendet werden kann. Open Source Lösungen verfügen in der Regel bereits über viele Funktionen. Oftmals gibt es noch kostenpflichtige Erweiterungen mit welchen der Funktionsumfang zusätzlich ausgebaut werden kann. Vorteilhaft an dieser Lösung sind selbstverständlich, dass keine oder ggf. geringe Kosten anfallen. Als Nachteil ist zu werten, dass der Funktionsumfang der Open Source E-Commerce Software geringer ausfällt, weil es sich nur um Standardlösungen handelt.

Eine weitere Kategorisierung von E-Commerce Softwareprodukten ist anhand der Art des Verkaufs möglich. Hierbei kann grundsätzlich zwischen B2C und B2B unterschieden werden.

  • B2C steht für Business to Consumer. Es handelt sich hierbei um die klassische Form des E-Commerce Handels. Bei diesem Ansatz verkaufen Unternehmen die eigenen Produkte über das Internet an Endkonsumenten. Der Webshop ist hierbei frei zugänglich und Kunden haben die Möglichkeit Produkte mit wenigen Klicks zu kaufen.
  • B2B steht für Business to Business. Hierunter ist der Handel zwischen Unternehmen über das Internet zu verstehen. Bisher war der Verkauf von Waren zwischen mehreren Unternehmen noch sehr klassisch geprägt und fand in der Regel offline statt. Mittlerweile hat sich dies geändert und der E-Commerce Handel hat sich auf den B2B Markt ausgedehnt.

Welche Vorteile hat eine E-Commerce Lösung für deinen Onlinehandel?

1. Flexibilität: Neue Shop-Softwarelösungen ermöglichen es mit den Self-Service Funktionen (siehe oben) schnell und ohne Programmierkenntnisse den Webshop anzupassen. Unternehmen haben dadurch die Möglichkeit, schnell auf neue Trends zu reagieren und den eigenen Onlineshop dementsprechend zu konfigurieren.

2. Produktkatalog. Der Produktkatalog beinhaltet alle die Produkte ihrer Firma und ist das, was Ihre Kunden sehen und beinhaltet alle relevanten Produktinformationen. Mit der Shopsoftware können Sie die Produkte ihres Unternehmens effizient und schnell verwalten.

3. SEO: Viele Hersteller von E-Commerce Softwareprodukten haben in die Lösungen Funktionen für SEO integriert. SEO steht für "Search Engine Optimization". Zusammenfassend beinhaltet SEO Maßnahmen, die dabei unterstützen bessere Ergebnisse in den Sucherergebnissen bei Suchmaschinen zu erzielen.

4. Schnittstellen: Mithilfe von Schnittstellen können beispielsweise automatisiert Daten mit Zulieferern ausgetauscht werden. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass es zu keinen Engpässen bei den Produkten kommt.

Welche Aspekte sind bei einer Softwareauswahl zu beachten?

Wie man an den Abschnitten zuvor erkennen kann, gibt es viele unterschiedliche Formen und Funktionen von E-Commerce Softwareprogrammen. Um den Auswahlprozess einer passenden Software zu vereinfachen sind im Folgenden noch ein paar Punkte aufgeführt, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.

SaaS vs. On-Premise
Wie im vorherigen Abschnitt erläutert handelt es sich hierbei um zwei völlig unterschiedliche Ansätze. Als Käufer ist es entscheidend sich bereits vorab Gedanken darüber zu machen, welches Lizenzmodell besser für das eigene Unternehmen geeignet ist. Dadurch kann die Anzahl der betrachteten E-Commerce Softwareprogramme bereits reduziert werden.

Kosten
Der Aufbau des eigenen Onlinegeschäfts kann eine kostspielige Investition darstellen. Die E-Commerce Software stellt hierbei einen wesentlichen Kostenfaktor dar. Vor dem Kauf sollte sich deshalb genau überlegt werden, wie groß der Funktionsumfang wirklich sein muss. Vielleicht ist es ausreichend mit einer Software mit geringerem Funktionsumfang zu starten. Wenn das Geschäft wächst kann dann ggf. die Software erweitert werden oder eine neue Softwarelösung erworben werden.

Schnittstellen
Die Integration in die eigene IT-Infrastruktur kann mit erheblichem Aufwand verbunden sein. Vor dem Kauf sollte deshalb geprüft werden, welche Schnittstellen eine E-Commerce Software hat und welche Daten zwischen der Software und der bestehenden Systemlandschaft zu übertragen sind. Durch eine Vorprüfung kann sich ein Unternehmen viel Aufwand und Geld sparen, indem teure Integrationsmaßnahmen vermieden werden können.

Abschließend ist anzumerken, dass immer unternehmensindividuell zu klären ist, welche Softwarelösung am besten für ein Unternehmen geeignet ist. Der beste Weg um eine E-Commerce Software kennenzulernen ist das Ausprobieren von kostenfreien Demoversionen. Die meisten Softwarehersteller ermöglichen es Kunden die eigene Softwarelösung für einen begrenzten Zeitraum (in der Regel ca. 30 Tage) kostenlos nutzen zu können. Als Käufer kann man sich so einen guten Eindruck verschaffen, ob das Programm für das eigene Unternehmen grundsätzlich geeignet ist oder nicht.

Chatbots gewinnen im Bereich E-Commerce immer größere Beliebtheit. Mithilfe von Chatbots können Kunden auf der Webseite Fragen an den Betreiber des Webshops stellen. Der Chatbot kann hierbei einfache Fragen automatisch beantworten. Der Kundenkontakt kann hierdurch deutlich verbessert und vereinfacht werden. In den nächsten Jahren wird sich die Technologie weiterentwickeln, wodurch sich die Fähigkeiten der Chatbots immer weiter verbessern. Die Bedeutung von Chatbots wird in den nächsten Jahren somit immer weiter zunehmen.

Mobile Lösungen spielen heutzutage eine ganz entscheidende Rolle im Internetgeschäft. Vor einigen Jahren war noch Computer oder Laptop der klassische Weg zum Surfen im Internet. Mittlerweile haben Smartphones und Tablets immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Entscheidend ist es deshalb, dass der eigene Webshop auch für mobile Geräte optimiert ist, weil das Einkaufen per Smartphone oder Tablet in der Zukunft weiter zunehmen wird.

Unter Augmented Reality ist die Erweiterung der Realitätswahrnehmung zu verstehen, die durch den Einsatz von Technologien ermöglicht wird. Dabei können virtuelle Objekte in der eigenen Umgebung simuliert werden. Wenn beispielsweise ein Kunde auf der Suche nach einem Sofa ist, kann durch den Einsatz von Augmented Reality simuliert werden, wie dieses im eigenen Wohnzimmer aussehen würde. Auch bei Kleidungsstücken oder Brillen wird die Technology in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen.

Individuelle Produktvorschläge werden bereits von vielen E-Commerce Unternehmen genutzt, werden jedoch in der Zukunft auch immer weiter an Bedeutung gewinnen. Durch die Verarbeitung großer Datenmengen ist es möglich, den Nutzern Produkte vorzuschlagen, die den jeweiligen Vorlieben des Kunden entsprechen. Kunden erleichtert dies die Suche nach passenden Produkten und Unternehmen können hierdurch effizient den eigenen Umsatz steigern.

Welcher Käufertyp sind Sie?

B2C: Die Abkürzung B2C steht für „Business to Consumer“ und bedeutet, dass der Händler direkt an einen Endkonsumenten verkauft. Dies ist bei den meisten Händlern der Fall. Wenn Sie einen B2C Handel betreiben, ist es entscheidend, dass Sie eine E-Commerce Software auswählen, die eine leichte Produktpflege ermöglicht (Produktkatalog), über SEO-Tools verfügt und Layouts beinhaltet, die für Endkonsumenten ansprechend sind.

B2B: Diese Abkürzung steht für „Business to Business“ und bezieht sich darauf, dass ein Händler Produkte an ein Unternehmen verkauft. In diesen Fällen ist es meistens so, dass das Auftragsvolumen größer und die Kundenanzahl geringer ist. Bei der Softwareauswahl sollten Sie darauf achten, dass die E-Commerce Softwarelösung folgende Funktionen beinhaltet: Suchfunktion, flexible Preisdarstellung und Auftragsverfolgung.

Wie wird eine E-Commerce Software implementiert?

Hinsichtlich der Implementierung ist grundsätzlich zwischen On-Premises und SaaS Lösungen zu unterscheiden. Bei einer SaaS E-Commerce Software hostet der Softwarehersteller das Programm und kümmert sich damit auch um die grundlegende Implementierung. Bei einer On-Premises Software wird die Software erworben und er Kunde kümmert sich selbst um das Hosting. Folglich hat auch die Implementierung durch den Kunden oder ggf. einen IT-Dienstleister zu erfolgen.

Mit der allgemeinen Implementierung ist der Aufbau der E-Commerce Software aber noch nicht abgeschlossen. Der Shop kann nun zwar benutzt werden, aber damit dieser auch final veröffentlicht werden kann, sind die Inhalte noch hinzuzufügen. Dies erfolgt dann in der Regel durch den Kunden selbst. Dieser hat die Produkte, Dienstleistungen etc. im System hinzuzufügen. Dies kann manuell geschehen, man kann aber auch auf Automatisierungen zurückgreifen. Hierbei können bei einer hohen Produktanzahl beispielsweise Datenbänke automatisiert übernommen werden.

Wie ist ein E-Commerce Software-Vergleich zu gestalten?

Im Folgenden ist zusammenfassend dargestellt, wie ein Vergleich von Softwareprodukte aus der Kategorie E-Commerce Software durchzuführen ist.

  • 1. Anforderungen definieren: Zunächst ist festzustellen, welche Anforderungen Sie an die neue E-Commerce Software haben. Es empfiehlt sich hierbei, alle Mitarbeiter, die zukünftig mit der Software in Berührung kommen, einzubeziehen.
  • 2. Long-List: Anschließend können Sie sich einen ersten Überblick über den Softwaremarkt im Bereich E-Commerce Software verschaffen. Anhand der zuvor festgelegten Anforderungen lassen sich die Programme ermitteln, die grundsätzlich für Ihr Unternehmen in Betracht kommen. Am Ende sollten Sie eine Liste mit ca. 10 Softwareprodukten haben.
  • 3. Short-List: Ziel ist es nun, die Long-List auf die drei besten E-Commerce Softwareprodukte zu kürzen. Hierfür sind die Programme im Detail zu analysieren. Greifen Sie hierfür auf alle verfügbaren Informationen, Preisinformationen und Nutzerbewertungen zurück.
  • 4. Softwaretest: Die drei E-Commerce Programme sind nun zu testen. Um die Softwareanwendungen auszuprobieren, können Sie beim Hersteller einfach einen Testaccount beantragen. Damit können Sie im Arbeitsalltag testen, ob die Software Ihren Anforderungen entspricht.

Wenn Sie wie oben beschrieben vorgehen, haben Sie gute Chancen, die am besten zu Ihrem Unternehmen passende E-Commerce Software zu finden.