ToolTime ist eine Software, die bereits über 10.000 Handwerker dabei unterstützt, Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Sie hilft bei der Terminplanung, dem Aufsetzen und Verwalten von Angeboten und Rechnungen, dem Dokumentieren von Aufträgen sowie der Arbeitszeiterfassung. Durch alle wichtigen Schnittstellen wie Datanorm, GAEB, IDS, DATEV, ZUGFerRD und XRechnungen vereinfacht ToolTime die Integration mit dem Großhandel und die Weitergabe von Daten an den Steuerberater. Die Bedienung ist intuitiv und schnell erlernbar. Durch die Echtzeit-Synchronisation der Daten sowie der mobilen App sind alle Mitarbeitenden stets auf dem aktuellen Stand und haben immer und überall Zugriff auf alle wichtigen Informationen. ToolTime basiert auf einer Cloud, sodass keine Daten verloren gehen, auch wenn der Computer kaputt gehen sollte und ist auf allen Apple- und Android-Geräten nutzbar. Zudem sind alle Module und Updates sowie der Kundenservice bereits im monatlichen Preis inbegriffen. ToolTime wird unter ..Mehr über ToolTime erfahren
Streit V.1® ist eine vollumfängliche ERP-Branchensoftware für das Handwerk und eignet sich vor allem für die Branchen Elektro, SHK, Kälte/Klima und Bedachung. Mit der Handwerkersoftware verwalten und organisieren kleine, mittlere und große Betriebe ihren gesamten Betrieb – stationär und mobil. Neben dem einfachen Erstellen von Rechnungen und Angeboten beinhaltet die Software viele Funktionen wie Stammdatenverwaltung, Auftragsbearbeitung, Projektkalkulation, Artikel- und Leistungskataloge, Bestellwesen & Einkauf, die Aufmaßerstellung, Wartung & Service, Kalender & Kommunikation, Lagerverwaltung, digitale Archivierung sowie die Werkzeugverwaltung. Alle Module arbeiten Hand in Hand und greifen auf eine Datenbasis zurück. Durch den modularen Aufbau kann die Software individuell an die Bedürfnisse angepasst werden. Der Softwareanbieter bietet zahlreiche Apps wie z.B: Mobiler Monteur „Monteur+“, Bautagebuch-App "Bautagebuch+", Bestell- und Material-App „Bestell+“, Lager-App „Lager+“. ..Mehr über Streit V1 erfahren
HERO - Handwerkersoftware für Profis. Ganzheitliche Abwicklung von Projekten, vom Erstkontakt über die Umsetzung bis zum Zahlungseingang - inklusive Dokumenten-Management. Mit der HERO App auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand. Alle Mitarbeiter haben immer den richtigen Informationsstand, um Projekte mit hoher Effizienz und Qualität umsetzen zu können. ..Mehr über HERO - Die Handwerkersoftware erfahren
Plancraft ist ein Softwareprogramm für Handwerksbetriebe, mit dem u.a. Rechnungen und Angebote mit wenigen Klicks erstellt werden können. Mit der integrierten Zeiterfassung kannst du deine Zeiten oder die deiner Mitarbeiter einfach erfassen. ..Mehr über Plancraft erfahren
Das Programm ist die professionelle Softwarelösung für Handwerksbetriebe jeder Größe und aus allen Gewerken. Wir haben, was dein Betrieb braucht! Aufmaß für jedes Gewerk! Mess doch was Du willst! Im Programm legst Du eigene Aufmaßtypen fest. Elektrikerinnen zählen Steckdosen in Stückzahl, SHK-ler Rohre in laufendem Meter, Dachdeckerinnen den Traufüberstand DF1 in Meter, Gala-Bauer den Oberboden in Quadratmeter und so weiter. INTEGRIERTE ZEITERFASSUNG Egal ob via Stoppuhr oder mittels analogem Nachtrag, direkt aus der App oder zu Hause im Browser, das Programm erfasst nicht nur Deine Arbeitszeit. Die Daten fließen nahtlos in die Nachkalkulation Deines Auftrags - zwei Fliegen mit einer Klappe! CLEVERES PROJEKT- UND TERMINMANAGEMENT Nichts ist wichtiger als die reibungslose Zusammenarbeit deines Teams. Im Programm passt Du das Projektmanagement auf die Bedürfnisse Deines Teams an, machst aus projektbezogenen Daten wie beispielsweise Mängelberichten Projektaufgaben und sch ..Mehr über Das Programm erfahren
Sage 50 Handwerk ist eine Software Komplettlösung für Handwerksbetriebe. Das Programm ist für den Einsatz in Handwerksbetrieben aus unterschiedlichen Gewerken geeignet. Die Software umfasst verschiedene nützliche Funktionen. Hierzu gehören u.a. Angebots- und Rechnungserstellung, Kalkulationen, Warenwirtschaft sowie Dokumentenverwaltung. Benutzer haben die Möglichkeit, auch mobil jederzeit mobil auf Sage zurückzugreifen. Dies ermöglicht es, flexibel und effizient aus dem Büro sowie auch von jeder Baustelle zu arbeiten. Mithilfe des integrierten Features zur Zeiterfassung, können die Mitarbeiter ..Mehr über Sage 50 Handwerk erfahren
WinWorker ist eine Software für handwerkliche Betriebe. Genutzt werden kann das Handwerksprogramm von Maler- und Lackierbetrieben, GaLaBau-Unternehmen, Dachdeckerbetrieben und Betrieben aus vielen weiteren Gewerken. WinWorker beinhaltet verschiedene Funktionen, die handwerkliche Betriebe bei der täglichen Büroarbeit unterstützen. Vom Hersteller wird eine Basisversion der Software angeboten, die bereits über eine Reihe an nützlichen Funktionen verfügt. Bei Bedarf haben Unternehmen die Möglichkeit, den Funktionsumfang um weitere Features zu erweitern. Im Basisprogramm sind u.a. Funktionen für di ..Mehr über WinWorker erfahren
Von der Angebots- und Auftragsabwicklung, über die Rechnungsstellung, der Dokumentenverwaltung bis hin zur Zeiterfassung – alles kombiniert in nur einer Softwarelösung. LC-TOP zeichnet sich durch die benutzerfreundliche und schnelle Bedienung, kurze Einarbeitungszeit, hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, sowie die große Funktionsvielfalt aus. Übersichtlich in einzelne Module aufgeteilt, lassen sich alle LC-TOP Lösungen auf die Bedürfnisse des jeweiligen Handwerksbetriebs anpassen. Für die Ausschreibungsbearbeitung bietet LC-TOP Schnittstellen für GAEB 90, GAEB 2000 und XML. Bei Anfrage- und Be ..Mehr über LC-TOP erfahren
TAIFUN Handwerk ist ein für Handwerksbetriebe geeignetes Softwareprodukt. Handwerksunternehmen können die Anwendung für die täglichen kaufmännischen Arbeiten verwenden. Die Software TAIFUN Handwerk verfügt über einen großen Funktionsumfang und deckt damit einen Großteil der für kaufmännische Arbeiten benötigten Funktionen ab. Darüber hinaus kann die Software auch noch um Zusatzmodule erweitert werden. Die professionelle Handwerkersoftware beinhaltet außerdem mehrere Schnittstellen, wodurch Daten schnell eingelesen werden können. Dadurch können beispielsweise auch große Datensätze von Lieferant ..Mehr über TAIFUN Handwerk erfahren
Smarthandwerk ist eine Softwarelösung für Handwerksunternehmen. Die Software eignet sich hierbei u.a. für Dachdecker, Betriebe im Bereich Sanitär Heizung Klima, Fliesenleger, Maler, Zimmerer, GaLaBau Firmen und noch viele weitere. Die Software smarthandwerk verfügt über einen großen Funktionsumfang und unterstützt Handwerksunternehmen damit bei vielen Prozessen im Betriebsalltag. So verfügt smarthandwerk beispielsweise über Funktionen zur Angebots- und Rechnungserstellung, Buchführung, Kontaktverwaltung, Terminmanagement sowie Stammdatenverwaltung. Über Schnittstellen ist ein automatisierter D ..Mehr über smarthandwerk erfahren
Sander & Doll entwickelt und vertreibt technologisch führende Standard-Software für die Bereiche Handwerk, Dienstleistung und Fertigung. Die Software ist modular aufgebaut und für Betriebe jeglicher Größe geeignet. Die Highlights im Überblick: • Einfache Bedienbarkeit, intuitive und umfassende Auftragsabwicklung • GoBD- und DSGVO-zertifziertes Dokument- und Datenhandling • Alle Daten von Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten zentral in einer Software • Bestellung per Klick – Schnittstelle zu einer Vielzahl von Großhändlern • Nachhaltige Lagerverwaltung – Nuancen- und Chargenverwaltung ..Mehr über Sander & Doll Handwerkersoftware erfahren
Powerbird ist eine Software, die sich ganz auf Elektro- und Haustechnikbetriebe fokussiert. Die Software verfügt über eine Reihe an Funktionen, die Elektrobetriebe bei täglichen kaufmännischen Tätigkeiten unterstützt. Die Software setzt sich aus verschiedenen Modulen bzw. Funktionen zusammen, die ein Kunde selbst kombinieren kann. Powerbird bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Modulen an, die insgesamt über einen sehr großen Funktionsumfang verfügen. Für Elektrobetriebe bedeutet dies, dass diese die Funktionen der Softwareanwendung selbst kombinieren und sich somit eine individuelle Softw ..Mehr über Powerbird erfahren
Plantafel – damit Sie den Überblick behalten Haben Sie einen Plan? Diese Frage stellt sich in Unternehmen nahezu Tag für Tag. Ebenso wichtig ist jedoch der effiziente Umgang mit Ressourcen, um Aufträge fristgerecht umzusetzen. Mit unserer digitalen Plantafel sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen ein Plus an Planung genießt. Und kombinieren diesen Ansatz mit intuitivem Bedienkomfort. Sind Sie bereits für ein neues Zeitalter? Dann lassen Sie sich unseren Monteurplaner präsentieren. Jede Frage nach dem Monteurplaner lässt sich in einfachen und verständlichen Worten b ..Mehr über Monteurplaner erfahren
PASST.prime ist eine für die Handwerksbranche entwickelte Softwarelösung. ..Mehr über PASST.prime erfahren
Optimus ist eine Handwerkersoftware, die Unternehmen bei kaufmännischen Aufgaben unterstützt. Die Software Optimus ist für Handwerksbetriebe aus verschiedenen Gewerken wie zum Beispiel Dachdecker, Elektriker, Fliesenleger, Gerüstbauer, Trockenbauer usw. geeignet. Die Software verfügt über verschiedene Funktionen, die vom Käufer kombiniert werden können. Optimus beinhaltet u.a. Funktionen zur Lagerverwaltung, Buchhaltung und Projektverwaltung. Zudem stehen unterschiedliche Schnittstellen wie zum Beispiel IDS oder Icking zur Verfügung. Grundsätzlich kann ein Käufer sich so eine individuell ..Mehr über Optimus erfahren
openHandwerk ist eine Handwerkersoftware in der Cloud, die Prozesse und Abläufe im Büro und auf der Baustelle abbildet. Die Software as a Service ist ein mächtiges ERP mit einer Vielzahl von Schnittstellen. Die Handwerker-Software läuft als Webversion auf allen internetfähigen Geräten plus die dazugehörige APP für iOS und Android-Geräte. openHandwerk ist eine All-in-One Lösung, die alle Abläufe im Büro und auf der Baustelle abbildet. Die Handwerkersoftware bietet ein Auftragsmanagement (Auftragsmappe) mit Dokumentenmanagementsystem und Auftragshistorie. Somit sind alle Angebote oder Aufträge ..Mehr über openHandwerk erfahren
Oours Handwerk ist eine Handwerkersoftware, die bei der kaufmännischen Verwaltung des Betriebes unterstützt. ..Mehr über Oours Handwerk erfahren
Mobile Zeiterfassung und Controlling - galawork ist eine webbasierte Software, die kompatibel mit den meisten Brachenlösungen wie beispielsweise DATAflor, KS21, GaLaOffice 360°, mexXsoft, Rita Bosse, GreenGala etc. ist. galawork liefert Ihnen alle wichtigen und relevanten Daten und stellt Ihnen diese überall zur Verfügung, ob am Rechner, Tablet oder Smartphone. Funktionsübersicht: • Import der Projekte aus dem Branchenprogramm mit Projektnummer und Vorkalkulation • Zeiterfassung pro Projekt bzw. Baustelle für alle Mitarbeiter • Export der Zeiten in das Branchenprogramm mit Plausibilitäts ..Mehr über galawork erfahren
Mit der Softwareanwendung planbar365.com können Unternehmen die Auftrags- und Personalplanung digitalisieren. ..Mehr über planbar365.com erfahren
Mit der Software UnTouch können Firmen die eigenen Werkzeug und Geräte digital verwalten. ..Mehr über UnTouch erfahren
Mit blue:solution – work CE können kleine Handwerksbetriebe kostenlos das digitale Zeitalter einläuten. Zum Funktionsumfang gehören unter anderem die Verwaltung von Kunden, Lieferanten- und Artikelstämmen sowie die Angebots- und Rechnungsstellung. blue:solution setzt verstärkt auf die Digitalisierung der Kommunikation und den Datenaustausch (IDS-Schnittstelle) zwischen dem Handwerker und seiner Großhändler. Da bswork CE als reine Cloudsoftware und mit responsiver Darstellung zur Verfügung gestellt wird, können die Büroarbeiten auch mobil erledigt werden. Das CE im Produktnamen steht fü ..Mehr über blue solution work CE erfahren
mfr ist eine integrierte Softwareanwendung, die Unternehmen für die Büroarbeit sowie Einsatzplanung verwenden können. Die Software unterstützt dabei, die Unternehmensressourcen optimal einzusetzen. ..Mehr über mfr erfahren
mexXsoft ist eine für die Handwerker-Branche entwickelte Softwarelösung. Die Anwendung ist vielseitig einsetzbar und eignet sich damit z.B. für Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau), Fliesenleger und Hoch- und Tiefbau. Für andere Gewerke ist die Software auch geeignet. Der Aufbau der Software ist modular. Dies bedeutet, dass es verschiedene Grundversionen gibt, welche anschließend um einzelne Funktionen individuell erweitert werden können. Der Funktionsumfang von mexXsoft ist deshalb sehr groß und beinhaltet u.a. Funktionen zur Kunden- und Terminverwaltung, Angebots- und Rechnungserstellung, Ka ..Mehr über mexXsoft erfahren
Mendato ist eine Softwarelösung für Gebäudereiniger. ..Mehr über Mendato erfahren
Meisterwerk unterstützt Handwerksunternehmen bei der Termin- und Auftragsverwaltung. ..Mehr über Meisterwerk erfahren
Malistor ist eine Software für Malerbetriebe. Die Software grenzt sich dahingehend von anderen Handwerkerprogrammen ab, dass der Fokus bei malistor ausschließlich auf Maler- und Lackierbetrieben liegt. Der Softwarehersteller bietet eine lokale Lösung sowie eine Cloud-Lösung an. Maler können sich folglich entscheiden, ob sie die Software lokal auf dem eigenen Rechner installieren möchten oder über das Internet verwenden wollen. Die Softwareanwendung unterstützt Malerbetriebe bei der täglichen Büroarbeit. Funktionen zur Kalkulation, Angebots- und Rechnungserstellung sind extra auf die Anforderu ..Mehr über malistor erfahren
Lunds Büro ist eine Handwerkersoftware, die auf Geräten mit dem Betriebssystem macOS genutzt werden kann. Die Software kann somit auf Computern von Apple installiert und genutzt werden. Bei Bedarf kann Lunds Büro gegen Gebühr vom Softwarehersteller um individuelle Programmierungen an die individuellen Anforderungen des Betriebes angepasst werden. Lunds Büro kann außerdem mobil per Smartphone oder Tablet genutzt werden. Die Software Lunds Büro verfügt über zahlreiche Funktionen, die für einen Handwerksbetrieb hilfreich sind. Dies ist u.a. die Verwaltung von Kundendaten, Rechnungs- und Angebots ..Mehr über Lunds Büro erfahren
Label Software ist ein mittelständisches Softwarehaus. Seit über 30 Jahren entwickeln wir Softwarelösungen für den kaufmännischen Einsatz in Handwerksbetrieben. Unsere Lösungen Labelwin : Das zentrale Programm ist unsere bürobasierte, kaufmännische Software, mit der Sie Ihren gesamten Betrieb organisieren können. Darüber hinaus bieten wir mobile Lösungen an, die mit Labelwin korrespondieren. Label Mobile: Mit Label Mobile 2.0 haben Sie das Büro in der Hosentasche: Die App greift von überall auf die gesamte Labelwin-Datenbank zu. KD-mobil: Mit dem Laptop/Tablet basierten Kundendien ..Mehr über Label Software erfahren
kwp-bnWin.net ist eine kaufmännisches Softwareprogramm für Handwerksunternehmen. ..Mehr über kwp-bnWin.net erfahren
JUPROWA Offa ist ein modular aufgebautes Softwareprodukt für Handwerksbetriebe. Sie buchen und zahlen nur das, was Sie wirklich brauchen. Das Basis-Paket inkludiert Angebote, Aufträge und Rechnungen. Es kann beliebig erweitert werden. Wächst Ihr Unternehmen, wächst Ihre Handwerkersoftware mit. Erweiterbar ist das Programm unter anderem mit einer Arbeitsscheinverwaltung, dem Wartungstool, einer Geräteverwaltung, Zeiterfassung, offene Posten für Ausgangs- und Eingangsrechnungen, Lager- und Bestellwesen, Aufmaß und diversen mobilen Anwendungen wie beispielsweise einem Kalender/Planer, mobiler ..Mehr über JUPROWA Offa erfahren
invoiz ist ein online Rechnungsprogramm. ..Mehr über invoiz erfahren
Handwerksdata ist eine professionelle Bürosoftwarelösung für Handwerksunternehmen. ..Mehr über Handwerksdata erfahren
Handwerksbüro PS ist eine Softwareanwendung für handwerkliche Betriebe. Benutzer können lokal über einen Rechner oder per App auf die Software zugreifen. Die Handwerksbüro PS Anwendung deckt fast alle bei einem Handwerksbetrieb anfallenden Büroarbeiten ab. So unterstützt die Software z.B. bei der Stammdatenverwaltung, Angebots- und Rechnungserstellung, Dokumentenverwaltung sowie dem Mahnwesen. Darüber hinaus verfügt die Software noch über zahlreiche weitere Funktionen. Gegen einen Aufpreis kann die Software optional auch um weitere Module wie z.B. Funktionen zur Anlagenwartung erweitert werde ..Mehr über Handwerksbüro PS erfahren
HACOM ist eine professionelles Softwareprogramm für Firmen aus der Handwerksbranche. Genutzt werden kann die Softwarelösung u.a. von Fliesenlegern, Bodenlegern, Raumausstattern sowie Elektrofachbetrieben. In die Software sind u.a. Funktionen für die Bereiche Auftragsabwicklung, Korrespondenz, Kunden- und Mitarbeiterverwaltung sowie Aufmaß enthalten. ..Mehr über Hacom erfahren
Für jeden Bedarf die richtige Handwerkssoftware. Mit der SCC-CONTROL-Lösung werden technische und kaufmännische Abläufe automatisiert und erheblich vereinfacht. Dabei ist die einfache Bedienung für den Anwender sehr wichtig. Die Software garantiert den Erfolg zusätzlich durch Umsetzung der Anforderungen des Qualitätsmanagement DIN ISO 9001 im Unternehmen digital. Die Auftrags und Projektabwicklung, Zeiterfassung, Materialbestellung, Aufmasserfassung sowie die notwendigen Kennzahlen für die Projektsteuerung und Überwachung erfolgen mobil direkt vor Ort. Alle Versionen beinhalten bereits alle n ..Mehr über SCC-CONTROL erfahren
Digitales Klemmbrett ist eine Anwendung zur Organisation eines Handwerkbetriebes. ..Mehr über Digitales Klemmbrett erfahren
Die shm Handwerkersoftware wird von der shm software GmbH & Co. KG aus Bad Tölz herausgegeben. Die Anwendung unterstützt Handwerksbetriebe bei verschiedenen Bürotätigkeiten und kann in vielen Branchen eingesetzt werden. Hierzu gehören z.B. Sanitär-Klima- & Heizungsbauer, Maler & Lackierer, Elektriker, Aufzugsbauer und generell Firmen die regelmäßige Wartungen durchführen. Die Basisversion verfügt bereits über mehrere nützliche Funktionen, die die Büroarbeit eines Handwerksbetriebes erleichtern: Kunden-, Artikel-, Leistungsverwaltung, Warenwirtschaft, Terminverwaltung, Projekte, Angebots- und ..Mehr über shm Handwerkersoftware erfahren
Die pds Handwerkersoftware ist eine Softwarelösung fürs Handwerk und Baugewerbe. Es handelt sich um eine umfassende Softwareanwendung welche so gut wie alle betriebswirtschaftlichen Prozesse in einem handwerklichen Betrieb abdeckt. Die Software ist modular und damit flexibel aufgebaut. Kunden können je nach Bedarf verschiedene Softwaremodule miteinander kombinieren und sich somit eine individuelle Version der pds Handwerkersoftware zusammenzustellen. Allgemein verfügt die Software beispielsweise über Funktionen zur Ressourcenplanung, Rechnungserstellung, Finanz- und Personalwesen, Lagerwirtsch ..Mehr über pds Handwerkersoftware erfahren
Die Novus GO Software ist eine Softwarelösung für Handwerksbetriebe. Besonderer Fokus der Software liegt auf der Organisation von Baustellen. Novus GO kann mit jedem internetfähigen Gerät genutzt werden. Grundsätzlich soll mit der Software die Planung, Organisation und Verwaltung von Baustellen erleichtert werden. Dafür stellt die Software Nutzern eine Baustellenübersicht zur Verfügung, mit der die wichtigsten Informationen zu den aktuellen Baustellen auf einen Blick erkennbar sind. Für jede Baustelle gibt es eine eigene Übersicht, in der alle Detailinformationen wie z.B. Ort der Baustelle od ..Mehr über Novus Go erfahren
dashandwerk.net ist eine professionelle Software für Handwerksbetriebe. Es ist eine vollständige ERP Lösung für (fast) alle Handwerksbetriebe. Durch den Einsatz unserer prozessoptimierten Software, können Sie bis zu 20% Kosten im Büro sparen. Rechnen Sie dies einmal aus! Es gibt keine versteckten Kosten, keine kostenpflichtigen Zusatzmodule, keine Wartungsgebühren, kein Softwarepflegevertrag, keinen Supportvertrag und keine Kosten für die Speichernutzung.Alle Funktionen sind vollständig vorhanden und nutzbar. Durch Parameter wird die Anwendung an ihre Bedürfnisse angepasst. Zeiterfassungs-A ..Mehr über dashandwerk.net erfahren
Craftnote ist eine flexible Softwarelösung zur Verwaltung und Organisation von Baustellen. ..Mehr über Craftnote erfahren
Craftboxx ist die Handwerkersoftware für die einfache Einsatz- und Auftragsplanung. Im Zusammenspiel mit unserer Handwerker-App bietet Craftboxx Lösungen zur Planung, Dokumentation und Zeiterfassung. Die Cloud-Funktion sorgt für eine deutlich verbesserte Zusammenarbeit zwischen Büro und Baustelle. ..Mehr über Craftboxx erfahren
Collmex Komplettpaket ist eine Softwarelösung zur Abwicklung aller relevanten kaufmännischen Tätigkeiten in einem Unternehmen. Hierfür sind in der Software Funktionen für die Bereiche CRM, Projektmanagement, Warenwirtschaft, Buchhaltung und E-Commerce enthalten. ..Mehr über Collmex Komplettpaket erfahren
Codex ist eine Spezialsoftware für Dachdecker. Die Funktionen der Anwendung sind extra auf die Bedürfnisse von Dachdeckerbetrieben zugeschnitten. Der gesamte Funktionsumfang der Dachdeckersoftware Codex ist umfangreich. Die Software setzt sich hierbei aus mehreren Modulen zusammen, die individuell miteinander kombinierbar sind. Kunden haben durch diesen Aufbau die Möglichkeit, sich eine eigene Version der Softwareanwendung zusammenzustellen. Nützlich ist besonders, dass die Software einen Leistungskatalog für Dachdecker beinhaltet. Auf diesen kann bei der Angebotserstellung zurückgegriffen we ..Mehr über Codex erfahren
blue:solution - tophandwerk ist eine für die Anforderungen eines Handwerksbetriebes konzipierte Software und kann in Handwerksbetrieben aus verschiedenen Gewerken eingesetzt werden. Die Softwareanwendung enthält u.a. die folgenden Features: Angebotserstellung, Kalkulation, Projektverwaltung und noch vieles mehr. Mit der mobilen Ergänzung „my blue:app hand:werk“ und der direkten Verbindung zu blue:solution - tophandwerk können auch unterwegs Reparatur- und Serviceaufträge angelegt und bearbeitet werden. Wichtige Informationen zur Baustelle können mit der „my blue:app bau:doku“ mobil dokumentie ..Mehr über TopKontor Handwerk erfahren
BIZS ist eine Büromanagement Software für Handwerksunternehmen. Das Programm deckt u.a. die Bereiche Büroverwaltung, Projektmanagement und DMS ab. ..Mehr über BIZS erfahren
BauFaktura ist eine Abrechnungssoftware für Bau- und Handwerksunternehmen. ..Mehr über BauFaktura erfahren
AWin ist ein kaufmännisches Softwareprogramm, welches für den Einsatz in Handwerkerbetrieben geeignet ist. Die Handwerkersoftware kann von Handwerksbetrieben unterschiedlicher Größe eingesetzt werden. Die Software verfügt über viele Funktionen, die einen Handwerker bei der täglichen Büroarbeiter unterstützen. So lassen sich beispielsweise Angebote, Rechnungen und Bestellungen schnell und unkompliziert erstellen. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe an weiteren Funktionen. ..Mehr über AWin erfahren
Für unsere Benutzer ist Softwareabc24 komplett kostenfrei, weil Softwarehersteller uns bezahlen, wenn diese Webtraffic über unser Software Vergleichsportal erhalten.
Unternehmen, die in der Branche Sanitär, Heizung und Klima tätig sind, sind vom Trend der Digitalisierung nicht ausgenommen.
Auch hier gab es in den letzten Jahren viele technologische Weiterentwicklungen, die SHK-Unternehmen eine große Chance dafür bietet, ihr
Unternehmen effizienter aufzustellen.
Eine SHK-Software stellt zur Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens ein wirklich interessantes Instrument dar. Positiv ist, dass das
Angebot an Softwareprodukten in Deutschland sehr groß ist, weshalb für die Anforderungen jedes Unternehmens eine passende Software gibt.
Problematisch ist jedoch, dass durch das große Angebot sowie der hohen Komplexität der verschiedenen Softwareprodukte, die Auswahl
einer Software sich schwierig gestalten kann. Im Folgenden werden dem Softwarekäufer verschiedene Informationen bereitgestellt,
die bei der Softwareauswahl hilfreich sein können.
Als erstes soll geklärt werden, was genau unter einer Software für SHK-Betriebe zu verstehen ist. Zusammenfassend geht es im Kern dieser Produkte darum, die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Prozesse im Unternehmen abzubilden und mithilfe der Software zu unterstützen. Die Funktionen können sich hierbei von Software zu Software unterscheiden. In aller Regeln werden aber mindestens die alltäglichen Büroarbeiten wie beispielsweise das Erstellen eines Angebots oder einer Rechnung oder das Verwalten von Kundendaten unterstützt. Erledigt man diese Aufgaben per Hand, kostet dies viel Zeit und ist auch sehr fehleranfällig. Eine Software entlastet die Mitarbeiter durch verschiedene Hilfestellungen und Automatisierungen bei der Umsetzung der Tätigkeiten im Büro.
Die meisten Softwarehersteller bieten den SHK-Betrieben nicht nur eine Software für Büroarbeiten an, sondern darüber hinaus auch viele weitere nützliche Funktionen. Man kann in diesem Zusammenhang auch von einer Komplettlösung sprechen, die das gesamte Unternehmen abbildet. Da der Funktionsumfang mittlerweile so groß ist, sind im Folgenden ein paar Funktionen aufgelistet, die insbesondere für Unternehmen aus der Branche Sanitär, Heizung und Klima interessant sind.
Mobile Verwaltung: | Insbesondere für Mitarbeiter im Außendienst ist diese Funktion interessant. SHK-Software beinhaltet oftmals Apps, die dann von Außendienstmitarbeitern genutzt werden können. Diese können dafür verwendet werden um mit dem Büro zu kommunizieren, verbrauchte Materialien und Arbeitsstunden zu erfassen. Außerdem können Unterschriften auf einem Smartphone oder Tablet digital eingeholt werden, wodurch der Papierkram reduziert werden kann. | Dokumentenarchivierung: | Mittlerweile kann einem Unternehmen sehr, sehr viel Papierkram entstehen, so dass man schnell den Überblick verliert. Mithilfe einer Funktion zur Dokumentenverwaltung lassen sich alle Dokumente zentral abspeichern. Insbesondere im Hinblick auf die gesetzlichen Regelungen (GoBD) ist diese Funktion für SHK Unternehmen sehr wichtig. | Service und Wartung: | Mit dieser Funktion können die verschiedenen Wartungsarbeiten verwaltet werden. Durchgeführte Arbeiten können dokumentiert werden und zukünftige Arbeitsschritte definiert und geplant werden. | Leistungskatalog: | Ein in die SHK Software integrierter Leistungskatalog beinhaltet verschiedene vordefinierte Tätigkeiten und Arbeiten, die dann beispielsweise beim Erstellen einer Rechnung per Klick in das entsprechende Dokument übernommen werden können. | Tourenplanung: | Durch eine Planung der Fahrten der Außendienstmitarbeiter lässt sich viel Zeit und Geld sparen. So kann eine optimale Bearbeitungsreihenfolge der Aufträge ermittelt werden. |
---|
Viele Softwareunternehmen bieten ihre Software nicht als ein einheitliches Produkt, sondern als ein flexibler Konstrukt aus mehreren Modulen, die jeweils verschiedene Funktionen beinhalten. Entsprechend der Anforderungen des Kunden, lässt sich dann eine individuelle Software zusammenstellen. Es ist somit grundsätzlich das gleiche Prinzip wie beim Kauf eines Neuwagens.
Gründe für eine SHK-Software gibt es viele. Der wohl wichtigste ist jedoch die mit der Einführung einhergehende Effizienzsteigerung.
Der Kauf einer Software kann und sollte wie ein normales Investment wie beispielsweise dem Kauf einer Maschine betrachtet werden.
Dementsprechend möchte man als Unternehmen selbstverständlichen einen Ertrag aus dieser Investition erzielen.
Bei den meisten Betrieben ist dies der Fall. Wählt man die richtige Software aus erfolgt die gesamte Abwicklung der Betriebsabläufe deutlich
schneller. Mitarbeiter müssen sich nicht mehr mit unnötigen internen Prozessen herumschlagen, sondern können den Fokus auf die
elementaren Dinge richten. Führt man als Unternehmen eine Software ein, kann diese im Vergleich zu Konkurrenten aus der Branche
Sanitär, Heizung und Klima zu einem wirklichen Wettbewerbsvorteil werden.
Der Einsatz einer Software führt nicht nur zur Verbesserung der internen Situationen wie beispielsweise Kostensenkungen oder erhöhter
Mitarbeiterzufriedenheit, sondern hat auch Auswirkungen auf externe Dritte. Beispielsweise kann der Kundenkontakt mithilfe der Software
verbessert werden. Alle Kundeninformationen können zentral in der Software gebündelt werden, wodurch die Kundenkommunikation deutlich
vereinfacht wird. Manche Softwares haben auch extrale Module für das Customer Relationship Management (CRM). Diese beinhalten
dann viele Funktionen, die sich ausschließlich auf die Verbesserung der Kundenbetreuung- und Gewinnung konzentrieren. Auch der Kontakt
mit Zulieferern kann durch eine SHK Software verbessert werden.
Der Bedarf einer Software richtet sich auch nicht nach der Unternehmensgröße. Sondern eine passende Software ist für jede
Unternehmensgröße geeignet und bietet immer einen Mehrwert. Nur die Anforderungen unterschieden sich bezüglich der Unternehmensgröße.
Einzelkämpfer führen ihr Unternehmen alleine und stellen somit selbst das Unternehmen dar. Für den Einsatz einer
Software spricht in diesem Fall insbesondere, dass der Unternehmer nicht von der Arbeit beim Kunden abgehalten werden sollte.
Jede Stunde die mit internen Büroarbeiten vergeudet wird, wirkt sich auch gleichzeitig negativ auf den Umsatz aus.
Kleine Unternehmen stoßen beim Einsatz von traditionellen Office-Programmen oftmals in ihre Grenzen und kommen mit den Arbeiten nur
schleppend hinterher. Insbesondere wenn sich das Unternehmen im Wachstum befindet, unterstützt die Software dabei, nicht den
Überblick zu verlieren.
Bei mittelgroßen SHK-Unternehmen spielen Funktionen, die über die allgemeinen Büroarbeiten hinausgehen eine wie wesentliche Rolle.
Mobile Zeiterfassung oder die Verwaltung von Wartungsarbeiten sind beispielsweise eine große Hilfe bei der Organisation des Unternehmens.
Es geht hierbei insbesondere darum, dass die Verwaltungsarbeiten nicht mehr nur zentral erledigt werden, sondern alle Mitarbeiter
Zugriffsmöglichkeiten auf die Software haben sollten, damit Informationen schneller ausgetauscht werden können.
Große Unternehmen benötigen eine SHK-Software, die den gesamten Betrieb abbildet. Es geht hierbei insbesondere darum
eine effiziente Ressourcenplanung durchzuführen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch bereits von Enterprise Ressource Planning (ERP).
Bei der Nutzung einer Software kann grundsätzlich zwischen einer lokalen Nutzung sowie einer Nutzung über das Internet unterschieden werden. Lokale Lösungen waren früher die gängige Praxis, jedoch stellen auch Cloud-Lösungen eine interessante Alternative für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Betriebe dar. Durch eine solche Lösung kann die Software von überall mit einem internetfähigen Gerät verwendet werden. Dies ist insbesondere interessant, wenn Mitarbeiter auch auf die Software zugreifen wollen, wenn diese nicht im Büro sind. Viele Softwareunternehmen bieten ihre SHK-Software oftmals in Kombination mit einer Cloud-Lösung an. Für einen SHK-Betrieb bedeutet dies, dass dieser keine eigene IT-Infrastruktur bereitstellen muss, sondern dies der jeweilige Softwarehersteller übernimmt. Alternativ gibt es auch externe Dienstleister, die das Hosting der Software übernehmen können.
Im Jahr 2023 stehen in der Softwarebranche viele Neuerungen auf dem Programm. Blickt man zurück, dann hat sich der Softwaremarkt für SHK Programme in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Die Anzahl sowie der Funktionsumfang der Anwendungen hat sich stetig weiterentwickelt.
Software-as-a-Service: In der Vergangenheit wurde dieser Aspekt häufig abgetan, mittlerweile ist SaaS nicht mehr wegzudenken. Es handelt sich hierbei um eine Form der Bereitstellung von Softwarelösungen. Der Softwarehersteller vermietet das jeweilige Programm hierbei und stellt es seinen Kunden online zur Verfügung. Für SHK Betriebe hat dies den Vorteil, dass diese sich nicht um Wartung, Hosting, etc. zu kümmern brauchen. Immer mehr SHK-Softwarehersteller nehmen diesen Ansatz auf und bieten eine SaaS-Version der eigenen SHK Programme an.
Apps: Insbesondere bei der Auswahl einer SHK Software ist zu beachten, dass auch eine mobile Nutzbarkeit möglich ist, da die Mitarbeiter häufig vor Ort beim Kunden sind. Die Entwicklung von Apps wird bei Herstellern von SHK Programmen daher Schritt für Schritt mehr in den Fokus rücken. Bis jetzt waren Apps häufig abgespeckte Versionen der eigenen Softwareprogramme. Zukünftig wird der Funktionsumfang der SHK Apps zunehmend steigen, so dass diese „normalen“ Programmen gleichwertig gegenüberstehen.
Der Einsatz eines spezialisierten Softwareprogramms für Betriebe aus dem Bereich Sanitär, Heizung und Klima bringt u.a. die folgenden Vorteile mit sich:
Automatisierung der Verwaltung: Zeit auf der Baustelle kann fakturiert werden, anders sieht es jedoch mit verbrachter Arbeitszeit für Büroarbeiten aus. Damit ein SHK-Betrieb möglichst produktiv arbeiten kann, sollten die Verwaltungsarbeiten möglichst schnell erledigt werden. Mit einer SHK Software lassen sich beispielsweise Rechnungen und Angebote mit wenigen Klicks automatisiert erstellen.
Optimierung der Baustellen: Moderne Softwareprogramme für SHK Betriebe haben auch Funktionen integriert, die dabei unterstützen, Baustellen möglichst schnell und effizient abzuwickeln. Hierdurch lassen sich Arbeitsabläufe sowie der Ressourceneinsatz optimieren. Der Chef kann sehen, wo welcher Mitarbeiter arbeitet und die Mitarbeiter haben auch Zugriff auf die Planung und können sehen, welche Arbeiten als Nächstes auszuführen sind.
Um den Prozess der Auswahl einer passenden SHK Lösung effizient zu gestalten, sollten Sie sich vorab vergegenwärtigen, welche Art von Software-Käufer Sie bzw. Ihr Betrieb sind. Hierbei kann grundsätzlich zwischen den folgenden Ausprägungen unterschieden werden.
1. Anforderungen festlegen: Ausgangspunkt der Softwaresuche ist die Frage, welche Anforderungen Ihr SHK Betrieb an die neue Software hat. Sprechen Sie hierfür mit allen Mitarbeitern und notieren Sie sich die wichtigsten Anforderungen.
2. Marktüberblick: Verschaffen Sie sich nun einen Überblick über alle Softwareprodukte für SHK Betriebe. Gleichen Sie die Softwarelösungen mit Ihrer Anforderungsliste aus Schritt 1 ab. Die SHK Programme, die nicht Ihren Anforderungen entsprechen, können Sie direkt außen vor lassen und nicht weiter berücksichtigen.
3. SHK Software Vergleich: Nun wird es dafür Zeit, die verfügbaren Softwareprodukte genauer zu analysieren. Greifen Sie hierfür auf Produktbeschreibungen, Nutzererfahrungen, Bewertungen und alle weiteren verfügbaren Informationen zurück. Am Ende sollten Sie eine Liste mit den besten drei SHK Programmen haben.
4. SHK Software Test: Für die Produkte aus Ihrer Top 3 Liste können Sie nun bei den Herstellern nach einem Demoaccount fragen. Damit können Sie die Anwendungen praxisnah ausprobieren und testen.
Wenn Sie wie oben beschrieben vorgehen, haben Sie gute Chancen, die Software zu finden, die am besten zu Ihrem SHK Betrieb passt.
Auf dem Softwaremarkt für SHK Betriebe gibt es eine Vielzahl an Softwarelösungen mit guten Bewertungen. Die besten Ergebnisse haben u.a. folgende Softwareprodukte erzielt: ToolTime (9,4/10) und Plancraft (9,2/10).
SHK Betriebe können bei der Anschaffung einer neuen Softwarelösung mit Kosten von rd. 15-20 Euro pro Monat rechnen. Oftmals ist die Preisgestaltung der Anwendungen flexibel. Wachsende Firmen aus der SHK Branche können die Programme somit jederzeit erweitern. Hierdurch würde dann folglich jedoch auch der Preis steigen. Alternativ gibt es auch SHK Programme, die als On-Premises Version angeboten werden. Hierbei handelt es sich um Softwareprodukte, die direkt gekauft (und nicht gemietet) werden. Hier sind einfache Anwendungen bereits ab ca. 150 Euro zu haben.
Insgesamt gibt es eine ganze Reihe an Softwareprodukten für kleine SHK Unternehmen. Für kleine SHK Unternehmen sind u.a. die Anwendungen smarthandwerk und openHandwerk geeignet. Eine Übersicht mit allen SHK Programmen, die auch für kleinere Betriebe geeignet sind, ist hier verfügbar.
Online verfügbar sind alle SHK Anwendungen, die als Cloud Lösung angeboten werden. Hierzu gehören u.a. Hero und Plancraft. Nutzer benötigen für die Nutzung dieser Softwareprogramme lediglich einen Webbrowser sowie eine Internetverbindung. Eine lokale Installation der Software ist nicht notwendig.
Die meisten SHK Softwarehersteller ermöglichen es Interessenten, die Programme kostenlos auszuprobieren und sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Folgende SHK Softwareanwendungen können z.B. kostenlos ausprobiert werden: Sage 50 Handwerk & ToolTime.
Anwendungen für SHK Betriebe werden in der Regel für das Betriebssystem Windows entwickelt. Alternativ können Mac User jedoch problemlos eine SHK Software aus der Cloud nutzen. Diese wird nicht lokal auf dem eigenen Rechner installiert, weshalb diese Softwareprogramme auch unabhängig vom Betriebssystem genutzt werden können.
Kostenlose Softwareprogramme für SHK Unternehmen sind aktuell nicht verfügbar.
Diese Frage lässt sich generell nicht beantworten. Die meisten Hersteller tun dies mittlerweile jedoch. Die jeweilige App kann dann zusätzlich zur eigentlichen SHK Software genutzt werden. Auf den Profilen der einzelnen Softwareprodukten ist ersichtlich, für welche Softwareprodukte es auch Apps gibt.
Für einen Softwarevergleich für SHK Software sollte man die Anwendungen möglichst strukturiert gegenüberstellen. Hierfür sollten alle relevanten Informationen (Beschreibung, Preise, Bewertungen etc.) gesammelt und strukturiert aufgearbeitet werden. So lässt sich schnell herausfiltern, welches die am besten passende SHK Software ist.