Home > Rechnungsprogramme

Rechnungsprogramme

Vergleichen Sie Rechnungsprogramme anhand von Erfahrungsberichten, Beschreibungen und Preisen miteinander und finden Sie die richtige Software für Ihr Unternehmen.

Rechnungsprogramme: Es wurden 25 Softwareprodukte gefunden
Sortierung:

Plancraft ist ein Softwareprogramm für Handwerksbetriebe, mit dem u.a. Rechnungen und Angebote mit wenigen Klicks erstellt werden können. Mit der integrierten Zeiterfassung kannst du deine Zeiten oder die deiner Mitarbeiter einfach erfassen. ..Mehr über Plancraft erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - Desktopanwendung - App
Kostenloser Test
done
Kostenlose Version
done

sevDesk ist eine digitale Buchhaltungssoftware für Selbstständige, Freiberufler und Startups. Kleine Unternehmen können dank sevDesk ihre laufende Buchhaltung GoBD-konform online bewältigen - und das von überall. Dank künstlicher Intelligenz ist es möglich, alle Belege bequem per App zu scannen und automatisiert digital zu verwalten – egal, ob für die einfache oder die doppelte Buchführung. Weitere nützliche Features der Software sind die intuitive Angebots- und Rechnungserstellung, integriertes Online Banking und nützliche Schnittstellen zu Steuerberatern und zum Finanzamt. Mit sevDesk biet ..Mehr über sevDesk erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

lexoffice ist ein cloudbasiertes Softwareprodukt, das Banking, Rechnungserstellung, Lohnabrechnung und Buchhaltung in einer Softwarelösung vereint. Benutzer haben online Zugriff das Programm und können dieses per Webbrowser oder mit einer App nutzen. Unternehmen können mit der Software alle Belege und Rechnungen digital erfassen und abspeichern. Mithilfe einer automatischen Belegerfassung werden Belege von der Software ausgelesen und die entsprechenden Buchungen vorbereitet. Auch ohne Vorkenntnisse ist eine gesetzessichere Entgeltabrechnung mit lexoffice möglich. ..Mehr über lexoffice erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

Papierkram.de - Buchhaltungssoftware für normale Menschen* Papierkram.de ist die innovative, plattformunabhängige Buchhaltungslösung für Selbstständige und Unternehmen. Ob Windows, Mac, iOS oder Android als Betiebssystem zum Einsatz kommt, für die Nutzung von Papierkram.de wird lediglich ein aktueller Browser benötigt. Die Funktionen umfassen Angebots- und Rechnungserstellung, Einnahmenüberschussrechnung (EÜR), Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA), Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) Projektzeiterfassung, digitales Belegarchiv, Cashflow-Auswertung und viele mehr. Durch die übersichtliche ..Mehr über Papierkram erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done
Kostenlose Version
done

Mit der Buchhaltungssoftware Billomat lässt sich Buchhaltung bequem online erledigen. Rechtssichere Angebote, Rechnungen & mehr kann man mit der cloudbasierten Software schnell erstellen und individuell gestalten. Billomat unterstützt die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater und kann mit vielen Schnittstellen, wie zum Beispiel Salesforce oder Shopify, erweitert werden. Mit Billomat hat man seine Ein- und Ausgaben im Blick und kann neue Belege von unterwegs über die App erfassen. Die Verknüpfung mit dem Geschäftskonto und das automatische Mahnwesen sorgen dafür, dass man den Überblick über sein ..Mehr über Billomat erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

KingBill FLEX ist eine Softwarelösung für die Rechnungserstellung für Klein- und Mittelbetriebe aller Branchen und seit 2001 am Markt. Neben der umfassenden Kunden- und Artikelverwaltung inkludiert KingBill FLEX auch das Erstellen von Dokumenten wie Angebote, Rechnungen und Schlussrechnungen in nur 3 Schritten. Inkl. Mandatenverwaltung, netzwerkfähig und durch integrierte MwSt.-Berechnung sowie autom. fortlaufende Rechnungsnummer arbeiten Sie fehlerfrei. Durch die optionalen Zusatzmodule können Sie Ihren KingBill FLEX nach Belieben erweitern. Sie können die Software jederzeit herunterladen, l ..Mehr über KingBill FLEX erfahren


Anwendung
On-Premises
Clients
Desktopanwendung
Kostenloser Test
done

Digitale Dokumente nur einen Klick entfern! easybill.de vertreibt seit 2007 eine cloudbasierte Dokumentenmanagement-Software für die Digitalisierung und Automatisierung. Erstellen Sie digitale Dokumente von der Angebotserstellung über Lieferscheine bis hin zur Rechnung uvm. Mit nur wenigen Klicks sind Angaben zum Empfänger aus Ihrer Kundenakte übernommen, Rechnungsposten hinzugefügt, Steuersätze automatisch angewandt und die Dokumente zum Versand per Mail, Post oder Fax fertig. Dies spart Zeit und Mühe und grenzt das Fehlerrisiko ein, das bei manueller Bearbeitung besteht. Für zahlreich ..Mehr über easybill erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done
Kostenlose Version
done

BuchhaltungsButler ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware mit Fokus auf Automatisierung für Unternehmen verschiedener Branchen, Vereine sowie gemeinnützige Organisationen. So wirbt das Unternehmen damit, den Buchhaltungsprozess um 76% zu beschleunigen und den Anwendern je nach Nutzungsumfang bis zu 12 Stunden Arbeitszeit pro Monat zu sparen. Ermöglicht wird dies durch eine KI-gestützte Erkennung und Vorkontierung sämtlicher Belege. Aus einem Angebot erstellen Anwender mit nur einem Klick eine Rechnung in individuellem Design, über den Bankenabgleich bleiben unbezahlte Rechnungen übersich ..Mehr über BuchhaltungsButler erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done

Debitoor ist eine cloudbasierte Softwarelösung, mit der Selbstständige und kleine Unternehmen die Buchhaltung erledigen können. Benutzer können mit der Anwendung in kurzer Zeit professionelle Rechnungen schreiben und hierfür auf Rechnungsvorlagen zurückgreifen, die sich individualisieren lassen. In der Software können alle Einnahmen und Ausgaben erfasst werden, so dass Benutzer jederzeit den Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens behalten. Auch eine Verbindung zum Bankkonto kann mit Debitoor hergestellt werden. Rechnungen und Belege können in der Buchhaltungssoftware online abges ..Mehr über Debitoor erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

Mit der Softwareanwendung domonda haben Unternehmen die Möglichkeit, die eigene Buchhaltung zu digitalisieren. Durch verschiedene Automatisierungen lässt sich der Arbeitsaufwand für die Buchhaltung minimieren. Rechnungen und Belege können mit domonda erfasst und digital abgespeichert werden. Auf Basis der digitalen Belegerfassung kann eine automatisierte Vorkontierung durchgeführt werden. Rechnungen lassen sich flexibel in das Programm importieren. Durch eine Integration der Geschäftskonten lassen sich tagesaktuelle Offene-Posten Listen erstellen. Benutzern wird in der Software ein Dashboard b ..Mehr über domonda erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done

KingBill ONLINE ist ein professionelles Rechnungsprogramm für die Erstellung und Verwaltung von Rechnungen. Nutzer haben online Zugriff auf die Software (Cloudlösung). Sie schreiben Ihre Rechnungen, Angebote, Aufträge etc. direkt auf dem schnellen KingBill-Server. Ihre Daten sind bei uns sicher gespeichert. Sie können sich mit jedem beliebigen Gerät (PC, Apple, iPad oder Smartphone) über die Remote Deskop App einloggen und mit Ihren Daten arbeiten. Das Rechnungsprogramm KingBill ONLINE ist Windows, MAC und Android kompatibel. Benutzen Sie die bereits vorinstallierten Rechnungsvorlagen und ..Mehr über KingBill ONLINE erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done

FastBill ist eine cloudbasierte Softwarelösung und unterstützt kleine Firmen, Selbstständige und Freiberufler bei der Buchhaltung und täglichen Büroarbeit. Mit einem integrierten Editor lassen sich professionelle Angebote und Rechnungen mit nur wenigen Klicks erstellen. Benutzer können hierfür auf Vorlagen zurückgreifen und diese individualisieren. Mit FastBill können Belege automatisch erkannt und sortiert werden. Die Belegerfassung kann flexibel per Drag & Drop, per E-Mail oder auch via App erfolgen. Es lässt sich außerdem eine Verbindung zu Geschäftskonten erstellen, so dass mit FastBill al ..Mehr über FastBill erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

Comarch ERP XT ist ist eine modulare, mobile und cloudbasierte Software zur Unternehmensverwaltung von Klein- und Kleinstunternehmen. Im Wesentlichen dient sie der Angebots- und Rechnungserstellung sowie der Lagerverwaltung. Weitere Integrationen (Shop, BI, POS) können auf Bedarf hinzugebucht werden. ERP XT ist ein schlankes Mini-ERP, das UnternehmerInnen ein flexibles Arbeiten ermöglicht, damit sie ihr Unternehmen von jedem Ort aus, über jedes Gerät und zu jeder Zeit steuern können. ..Mehr über Comarch ERP XT erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

Lexware faktura+auftrag ist ein Rechnungsprogramm für kleine Firmen. Das Programm beinhaltet Funktionen für verschiedene Unternehmensbereiche. Eine integrierte Funktion zur Kundenverwaltung ermöglicht es, digitale Kundenmappen zu erstellen, welche die wichtigsten Kundeninformationen zusammenfassen. Benutzer können in der Software problemlos Angebote und Rechnungen erstellen und verwalten. Lexware faktura+auftrag beinhaltet zusätzlich auch Funktionen zur Artikel- und Lagerverwaltung. ..Mehr über Lexware faktura+auftrag erfahren


Anwendung
On-Premises
Clients
Desktopanwendung
Kostenloser Test
done

Die Cloud Software faktura.work will kleinen Unternehmen helfen, das Chaos um Buchhaltung und Papierkram zu meistern. So schreiben Sie mit faktura.work schnell und einfach professionelle Angebote und Rechnungen, verwalten Ihre Kunden, Projekte und Aufgaben. Die erzeugten Buchungen (Unterstützung von SKR03 und SKR04) können für den Steuerberater genau so wie eine Umsatzsteuervoranmeldung im XML Format für ELSTER exportiert werden. ..Mehr über faktura.work erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done

Mit der Softwarelösung BillingEngine können Benutzer mit wenigen Klicks eigene Rechnungen erstellen und verwalten. Darüber hinaus beinhaltet das Programm auch Features zur Überwachung von Zahlungseingängen sowie zur Kunden- und Projektverwaltung. Eine lokale Installation der Software BillingEngine ist nicht nötig. Nutzer haben jederzeit online Zugriff auf das Programm. ..Mehr über BillingEngine erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done
Kostenlose Version
done

billtano ist eine webbasierte Softwareanwendung, die es den Benutzern ermöglicht, online Rechnungen zu erstellen und diese zu verwalten. Anwender haben per Webbrowser oder über eine App Zugriff auf die Software. billtano umfasst mehrere Features, die u.a. bei der Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Mahnungen unterstützen. ..Mehr über billtano erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

Unternehmen können mit der Software GetMyInvoices das eigene Rechnungsmanagement digitalisieren. Die Anwendung kann als zentrale Plattform genutzt werden, auf der alle Rechnungen aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und verwaltet werden. Mit einer App können Benutzer Rechnungen auch mobil erfassen. ..Mehr über GetMyInvoices erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

TimeStatement ist eine Fakturierungs- und Arbeitszeiterfassungssoftware. Von Mitarbeitern eines Unternehmens kann das Programm zur Erstellung von Rechnungen sowie zur Erfassung von Spesen und Arbeitszeiten genutzt werden. ..Mehr über TimeStatement erfahren


Anwendung
Cloud - On-Premises
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done
Kostenlose Version
done

SuccessControl ist eine Softwarelösung für das Kundenmanagement. Darüber hinaus beinhaltet die Software noch weitere Funktionen, die Unternehmen bei der alltäglichen Büroarbeit unterstützen. ..Mehr über SuccessControl erfahren


Anwendung
Cloud - On-Premises
Clients
Webbrowser - Desktopanwendung
Kostenloser Test
done
Kostenlose Version
done

Benutzer können mit der Anwendung timestarter online Arbeitszeiten erfassen sowie Rechnungen erstellen. Zugriff auf das Programm haben die Nutzer per Webbrowser oder mittels einer App. ..Mehr über timestarter erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

MonKey Office ist eine flexible Buchhaltungssoftware. Eine Freeware Version des Programms ist verfügbar und kann um zusätzliche kostenpflichtige Funktionen erweitert werden. ..Mehr über MonKey Office erfahren


Anwendung
On-Premises
Clients
Desktopanwendung
Kostenloser Test
done
Kostenlose Version
done

Jephi ist eine Softwareanwendung, die Funktionen aus den Bereichen Zeiterfassung, Projektmanagement und Abrechnung in einer zentralen Anwendung vereint. ..Mehr über Jephi erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done

Mit Collmex rechnung können Nutzer schnell und effizient professionelle Angebote und Rechnungen erstellen. ..Mehr über Collmex rechnung erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done
Kostenlose Version
done

invoiz ist ein online Rechnungsprogramm. ..Mehr über invoiz erfahren


Warum ist Softwareabc24 kostenlos?

Für unsere Benutzer ist Softwareabc24 komplett kostenfrei, weil Softwarehersteller uns bezahlen, wenn diese Webtraffic über unser Software Vergleichsportal erhalten.

Cloud Rechnungsprogramme

Rechnungsprogramme für kleine Unternehmen

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Rechnungsprogramme

In der Kategorie Rechnungsprogramme gibt es mehrere beliebte Softwareprodukte. Großer Beliebtheit erfreuen sich u.a. die Softwareanwendungen sevDesk und Debitoor.

Je nach Funktionsumfang und Softwaregröße können sich die Preise der Anwendungen stark unterscheiden. Manche Softwareprodukte zur Rechnungserstellung sind bereits kostenfrei verfügbar. Durchschnittlich kann mit Kosten in Höhe von ca. 10-20 Euro pro Monat gerechnet werden.

Die Anforderungen kleiner Firmen an eine Rechnungssoftware können sich stark von den Anforderungen größerer Unternehmen unterscheiden. Für kleine Firmen kommen u.a. die Softwareprodukte sevDesk, Collmex rechnung und BuchhaltungsButler in Betracht.

Rechnungsprogramme, die als Cloud bzw. Software-as-a-Service Lösung angeboten werden, können von den Benutzern jederzeit online genutzt werden. Dies ist u.a. bei den Softwarelösungen FastBill, easybill und Papierkram der Fall.

Die meisten Softwareprodukte zur Rechnungserstellung und -verwaltung können kostenlos und unverbindlich ausprobiert werden. Interessenten können sich auf der Website der Softwarehersteller registrieren und anschließend die Softwareprodukte für ca. 14 Tage kostenfrei testen. Die Software Debitoor kann beispielsweise 7 Tage ausprobiert werden.

Die wenigsten Unternehmenslösungen können lokal auf einem Mac installiert werden, da diese nicht für das Betriebssystem macOS von Apple entwickelt werden. Mac Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, cloudbasierte Rechnungsprogramme zu nutzen. Der Zugriff erfolgt über einen Webbrowser, weshalb das Betriebssystem des Endnutzers irrelevant ist.

Zu den Rechnungsprogrammen, die komplett oder teilweise kostenlos sind, gehören u.a. die folgenden Softwareprodukte: Papierkram und Collmex rechnung.

Überblick Rechnungsprogramme

Was ist ein Rechnungsprogramm?

Eine Rechnungssoftware ist zusammenfassend eine Softwarelösung mit der Angebote und Rechnungen erstellt werden können. Die Softwareprodukte kommen häufig in kleinen Unternehmen sowie bei Selbstständigen und Freiberuflern zum Einsatz. Das Erstellen der Dokumente per Hand ist mit viel Arbeit verbunden, weshalb ein Rechnungsprogramm ein ideales Werkzeug für den Berufsalltag darstellt. Am Softwaremarkt gibt es zahlreiche unterschiedliche Produkte, die sich hinsichtlich verschiedener Eigenschaften, wie beispielsweise dem Funktionsumfang und der Preisgestaltung, unterscheiden können. Um das bestmöglich passende Produkt zu finden, sollten Sie die verschiedenen Rechnungsprogramme detailliert miteinander vergleichen. Viele Hersteller bieten für die eigenen Softwareanwendungen eine kostenlose Testphase an. Diese können Sie nutzen, um die verschiedenen Programme ganz genau zu testen.

Wie unterscheidet sich eine Rechnungssoftware von einer Buchhaltungssoftware?

Die Unterscheidung zwischen den beiden Softwarekategorien ist nicht klar definiert. In der Praxis werden die beiden Kategorien häufig synonym verwendet. In der Tat ist es so, dass es zwischen Buchhaltungs- und Rechnungsprogrammen zahlreiche Überschneidungen gibt, trotzdem gibt es auch Unterschiede.

Eine Buchhaltungssoftware unterstützt den Benutzern bei allen Arbeitsschritten der Buchführung. Hierzu gehört beispielsweise die Belegerfassung sowie die Erstellung einer EÜR oder Bilanz. Der Fokus eines Buchhaltungsprogramms liegt hingegen insbesondere auf der Angebots- und Rechnungserstellung und deckt damit nur einen Teil der gesamten Buchhaltung ab. Rechnungsprogramme weisen daher einen geringeren Funktionsumfang als Buchhaltungsprogramme auf.

Welche Funktionen hat ein Rechnungsprogramm?

Darstellung - Funktionen eines Rechnungsprogramms

Rechnungserstellung – Wenn Sie Rechnungen bisher manuell per Hand erstellt haben, wissen Sie, mit wieviel Aufwand dies verbunden sein kann. Die einzelnen Leistungen müssen aufgelistet, die Kontaktdaten eingefügt werden und so weiter. Schnell kann es auch passieren, dass das Format durcheinander kommt und die Rechnung komplett neu erstellt werden muss. Mit einer Rechnungssoftware lässt sich der Prozess der Rechnungserstellung hingegen weitestgehend vereinfachen und automatisieren.

Templates – Bei Softwareprodukten zur Rechnungserstellung ist es häufig möglich, auf Templates zurückzugreifen. Hierbei handelt es sich um professionelle Rechnungsvorlagen, die vom Benutzer als Vorlage zur Erstellung einer Rechnung genutzt werden können. Der Benutzer kann die Vorlage individualisieren und beispielsweise das eigene Logo hinzufügen.

Angebotserstellung – Nicht nur Rechnungen, sondern auch Angebote lassen sich mithilfe einer Rechnungssoftware erstellen. Im Berufsalltag kann es passieren, dass man in kurzer Zeit viele Angebote erstellen muss, weshalb das Nutzen einer Softwarelösung besonders hilfreich ist. Die Angebote lassen sich mit wenigen Klicks erstellen, so dass auch eine große Anzahl an Angeboten in kurzer Zeit erstellt werden kann.

Mahnwesen – Viele Rechnungsprogramme haben zusätzlich auch eine Funktion für das Mahnwesen integriert. Hierbei unterstützt die Software dabei, die offenen Posten zu verwalten und ggf. Mahnungen zu erstellen und diese an die entsprechenden Kunden zu verschicken.

Wiederkehrende Rechnungen – Wenn Sie bestimmte Leistungen in regelmäßigen Abständen bei einem Kunden abrechnen, ist es mühsam, jedes Mal erneut die gleiche Rechnung zu erstellen. Mit einer modernen Rechnungssoftware lassen sich Rechnungen automatisiert zu bestimmten Zeitpunkten erstellen.

DATEV Schnittstelle - Viele Softwarelösungen verfügen auch über eine DATEV Schnittstelle. Diese ermöglicht einen automatisierten Datenaustausch. Hierdurch lässt sich viel Zeit sparen und manuelle Fehler können vermieden werden.

Kosten einer Software zur Rechnungserstellung?

Je nach Anbieter können sich die Kosten für ein Rechnungsprogramm stark unterscheiden. Allgemein ist bei der Preisbestimmung zwischen der Miet- und Kaufoption zu unterscheiden.

  • Kauf: Beim Kauf einer Rechnungssoftware zahlt der Benutzer einen einmaligen Betrag an den Softwarehersteller. Anders als bei der Mietoption wird also kein Abo abgeschlossen. Anschließend kann der Benutzer das Programm downloaden und auf dem eigenen Rechner installieren. Zur Nutzung wird also kein Internet benötigt und das Programm kann offline genutzt werden. Unternehmen können mit einem niedrigen dreistelligen Kaufpreis rechnen.
  • Miete: Bei der Mietoption schließt ein Betrieb ein Abo für eine Rechnungssoftware ab und zahlt hierfür ein monatliches Entgelt. Ein Großteil der Softwarehersteller bietet für die eigenen Produkte ein Mietmodell an. Die Preise starten bereits bei ca. 4 Euro pro Monat.

Cloud vs. On-Premises

Entscheidet sich ein Betrieb für die Anschaffung eines neuen Rechnungsprogramms, ist das Bereitstellungsmodell der Software eines der wichtigsten Auswahlkriterien. Diesbezüglich ist zwischen cloudbasierten und lokalen (On-Premises) Lösungen zu unterscheiden. On-Premises ist das klassische Bereitstellungsmodell. Der Anteil an Cloud bzw. Software-as-a-Service Lösungen hat erst in den letzten Jahren durch die Entwicklungen im Bereich Cloud Computing zugenommen. Mittlerweile werden bereits ein Großteil der Anwendungen zur Angebots- und Rechnungserstellung als Cloud Lösung angeboten. Um die beiden Modelle miteinander vergleichen zu können, sind die wesentlichen Eigenschaften cloudbasierter und lokaler Rechnungsprogramme in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  Cloudbasierte Rechnungsprogramme Lokale Rechnungsprogramme
Beschreibung Die wesentliche Eigenschaft cloudbasierter Rechnungssoftware ist, dass die Anwendungen den Benutzern online zur Verfügung gestellt werden. Der Softwarehersteller kümmert sich um das Hosting, Wartungsarbeiten und Updates. Der Kunde mietet die Anwendung und kann das Programm zumeist per Webbrowser verwenden. Bei diesem Modell kauft ein Betrieb das Rechnungsprogramm und installiert dieses auf den Servern im eigenen Unternehmen. Der Kunde muss sich folglich selbst um die Bereitstellung der Softwarelösung kümmern.
Anfangsinvestition Gering Hoch
Folgekosten Mittel Gering (ggf. für Updates & Wartungen)
Vorteile Rechnungsprogramme aus der Cloud haben den Vorteil, dass Benutzer geräte- und ortsunabhängig auf das Programm zugreifen können. Auch die Inbetriebnahme der Anwendung ist ohne viel Aufwand möglich. Da der Hersteller sich um das Hosting kümmert, wird die IT-Abteilung der Firma außerdem entlastet.

On-Premises Lösungen haben den Vorteil, dass auch eine offline Nutzung der Software möglich ist. Viele Unternehmen schätzen an lokalen Rechnungsprogrammen außerdem, dass die Datenhoheit weiterhin beim Unternehmen selbst liegt.

Nachteile Da das Hosting vom Softwarehersteller übernommen wird, fürchten sich viele Firmen davor, dass die eigenen Unternehmensdaten in die falschen Hände geraten können. Insbesondere Angebote und Rechnungen können sensible Daten enthalten. Ein Nachteil von On-Premises Rechnungsprogrammen ist, dass die Firma sich selbst um die technische Bereitstellung der Anwendung kümmern muss. Dafür muss das Unternehmen über eine eigene IT-Infrastruktur verfügen, so dass die Mitarbeiter Zugriff auf die Anwendung haben.
Was ist eine cloudbasierte Rechnungssoftware?

Welche Vorteile bringt der Kauf eines Rechnungsprogramms mit sich?

  • Effizienzsteigerung: Durch die Einführung eines modernen Rechnungsprogramms können viele Unternehmensprozesse in der Verwaltung automatisiert werden. Hierdurch kann die Produktivität insgesamt gesteigert werden. Durch das Wegfallen von manuellen Arbeitsschritten sinkt auch die Fehleranfälligkeit.
  • Weniger Papierkram: Das zukünftige Büro ist digital und papierlos – Dieser Satz gilt auch für die Rechnungserstellung und -verwaltung. Mithilfe eines Rechnungsprogramms lassen sich alle Rechnungen digital erstellen und absichern. Hierdurch fällt weniger Papierkram an.
  • Höhere Liquidität: Im Alltag kann man schnell den Überblick über die noch ausstehenden Rechnungen verlieren. Kurzfristig kann dies zu Liquiditätsschwierigkeiten in einem Unternehmen führen. Abhilfe schaffen Funktionen für das Mahnwesen. Hierdurch lässt sich leicht der Überblick über alle offenen Posten behalten. Die meisten Rechnungssoftwareprodukte beinhalten ein Feature für das Mahnwesen.

Welche Trends gibt es in 2023 im Softwaremarkt für Rechnungsprogramme?

Software-as-a-Service – Eine Rechnungssoftware, die vom Anbieter als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten wird, kann vom Benutzer online genutzt werden. Bei einem solchen online Rechnungsprogramm übernimmt der Softwarehersteller das Hosting der Software und stellt den Kunden diese über das Internet zur Verfügung. Insbesondere im Markt für Rechnungsprogramme ist der Anteil solcher Cloud Lösungen besonders groß.

KI-Unterstützung – Auch im Bereich der Fakturierung wird das Thema KI in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Mithilfe von Algorithmen lassen sich verschiedene Prozesse der Rechnungserstellung automatisieren. Hierdurch können Kosten eingespart und Fehler minimiert werden.

Ein weiterer interessanter Software-Vergleich für Handwerksbetriebe: Rechnungsprogramme für Handwerker

Ein weiterer interessanter Software-Vergleich für Freiberufler: Rechnungsprogramme für Freiberufler