Home > Hausmeister Software

Hausmeister Software

Vergleichen Sie Hausmeister Softwareanwendungen anhand von Erfahrungsberichten, Beschreibungen und Preisen miteinander und finden Sie die richtige Hausmeister Software für Ihr Unternehmen.

Hausmeister Software: Es wurden 9 Softwareprodukte gefunden
Sortierung:

ToolTime ist eine Software, die bereits über 5.000 Handwerker dabei unterstützt, Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Sie hilft bei der Terminplanung, dem Aufsetzen und Verwalten von Angeboten und Rechnungen, dem Dokumentieren von Aufträgen sowie der Arbeitszeiterfassung. Durch alle wichtigen Schnittstellen wie Datanorm, GAEB, IDS, DATEV, ZUGFerRD und XRechnungen vereinfacht ToolTime die Integration mit dem Großhandel und die Weitergabe von Daten an den Steuerberater. Die Bedienung ist intuitiv und schnell erlernbar. Durch die Echtzeit-Synchronisation der Daten sowie der mobilen App sind alle Mit ..Mehr über ToolTime erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

HERO - Handwerkersoftware für Profis. Ganzheitliche Abwicklung von Projekten, vom Erstkontakt über die Umsetzung bis zum Zahlungseingang - inklusive Dokumenten-Management. Mit der HERO App auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand. Alle Mitarbeiter haben immer den richtigen Informationsstand, um Projekte mit hoher Effizienz und Qualität umsetzen zu können. ..Mehr über HERO - Die Handwerkersoftware erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

sevDesk Immobilien unterstützt Hausverwaltungen bei allen relevanten administrativen Arbeiten. In der Software haben Benutzer die Möglichkeit, an zentraler Stelle alle Kundendaten abzuspeichern. Angebote und Rechnungen lassen sich mithilfe des Programms mit wenigen Klicks erstellen und verschicken. Auch das Erstellen von wiederkehrenden Rechnungen ist problemlos möglich. Belege und Rechnungen können in der Software digital gesichert werden und lassen sich so auch später kinderleicht wiederfinden. Hausverwaltungen haben außerdem die Möglichkeit, das eigene Geschäftskonto mit der Software zu ver ..Mehr über sevDesk Immobilien erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

fortytools ist eine Softwarekomplettlösung für Gebäudereiniger. ..Mehr über fortytools erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

INtex Hausverwaltung ist die Software zur Abrechnung von Betriebskosten und Heizkosten in Mietwohnungen, Wohneigentümergemeinschaften und Gewerberäumen. Ebenso werden Hausgeldabrechnungen mit Rücklagenausweis und Wirtschaftspläne erstellt. In der doppelten Buchführung werden die Geschäftsvorfälle wie Mieteingänge und Abschlagszahlungen in frei definierbaren Kontenrahmen verbucht. Kontoauszugsimport, Buchungsassistenten und automatische Betrefferkennung erleichtern die Arbeit. Heraus kommen Summen und Salden, GuV, UStVA und DATEV Export. In der einfachen Buchführung sind Mieteingänge, Mie ..Mehr über INtex Hausverwaltung erfahren


Anwendung
Cloud - On-Premises
Clients
Webbrowser - Desktopanwendung
Kostenloser Test
done

PlanD ist eine Softwarelösung speziell für Gebäudereiniger. Von der Einsatzplanung über die Zeiterfassung bis hin zur Lohnabrechnung vereint PlanD das gesamte operative Tagesgeschäft in einem System und einer App. PlanD unterstützt die Geschäftsführung, das Büro und das Reinigungspersonal im Außendienst und bringt alle Mitarbeiter an einen Ort zusammen. Alle relevanten Informationen sind in der Software gebündelt und jederzeit überall abrufbar. Das sorgt für eine enorme Entlastung aller Mitarbeiter. Die Geschäftsführung hat stets den Überblick über alle Einsätze und Mitarbeiter, die Objektleit ..Mehr über PlanD erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - Desktopanwendung - App
Kostenloser Test
done

Die Software Hausmanager 2.0 ist für den Einsatz zur Hausverwaltung geeignet. Der Fokus der Software liegt auf der technischen Betreuung von Immobilien. Hausmanager 2.0 beinhaltet eine Reihe an nützlichen Funktionen. Beispielsweise beinhaltet die Softwarelösung einen Wartungskalender, welcher bei der Verwaltung und Durchführung aller Wartungsarbeiten unterstützt. Die Software beinhaltet außerdem ein Ticketsystem. Dort können Schadensfälle erfasst werden und die anschließende Behebung überwacht werden. Es wird außerdem eine App angeboten, welche mit Android und iOS nutzbar ist. Dort können d ..Mehr über Hausmanager 2.0 erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App

Immoware24 ist eine cloudbasierte Hausverwaltungssoftware. Nutzer haben somit jederzeit online Zugriff auf die Anwendung. Immoware24 verfügt über eine Reihe an unterschiedlichen Funktionen, welche bei der Hausverwaltung unterstützen. Dies sind u.a. Funktionen zur Objektverwaltung, Buchhaltung und Kontaktverwaltung. Immoware24 beinhaltet außerdem noch ein Service-Portal, auf welches Mieter und Eigentümer über das Internet zugreifen können. Über das Portal können Mieter beispielsweise Schadensfälle melden. ..Mehr über Immoware24 erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Kostenloser Test
done

Mendato ist eine Softwarelösung für Gebäudereiniger. ..Mehr über Mendato erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Warum ist Softwareabc24 kostenlos?

Für unsere Benutzer ist Softwareabc24 komplett kostenfrei, weil Softwarehersteller uns bezahlen, wenn diese Webtraffic über unser Software Vergleichsportal erhalten.

Cloud Hausmeister Software

Hausmeister Software für kleine Unternehmen

Open Source Hausmeister Software

Überblick Hausmeister Software

Was ist eine Hausmeister Software?

Eine professionelle Hausmeister Softwarelösung deckt einen Großteil der administrativen Arbeiten im Berufsalltag ab. Der Funktionsumfang der Softwareprodukte reicht hierbei von der Kundenverwaltung über die Buchhaltung bis zur Planung der Einsatzzeiten aller Mitarbeiter. Insgesamt stellt eine Hausmeister Software damit ein zentrales Werkzeug zur Steuerung des gesamten Betriebs dar. Am Markt gibt es eine Reihe an unterschiedlichen Softwareprodukten, die für Hausmeister geeignet sind. Ein Hausmeisterservice hat hierbei die Möglichkeit, zwischen lokalen Softwareprogrammen sowie Cloud Lösungen zu wählen. Insgesamt ermöglicht ein Hausmeister Programm es einem Hausmeisterservice, das eigene Unternehmen kostengünstig zu digitalisieren und damit insgesamt effizienter zu arbeiten.

Welche Funktionen hat eine Hausmeister Software?

Hausmeister können ein Hausmeister Softwareprogramm in ganz unterschiedlichen Bereichen einsetzen. Beispielsweise kann der eigene Kundenstamm mithilfe einer professionellen Anwendung verwaltet werden. Die erbrachten Leistungen können direkt mithilfe der Software abgerechnet werden und die entsprechende Rechnung an den Kunden verschickt werden. Auch das Mahnwesen wird von vielen Programmen abgedeckt, wodurch viel Zeit eingespart werden kann. Zusätzlich ist es bei vielen Softwarelösungen für Hausmeister auch möglich, das eigene Firmenkonto in die Software zu integrieren. Hierdurch können Überweisungen direkt in der Software durchgeführt werden. Die Anwendungen ermöglichen es einem Hausmeisterservice auch den Papierkram zu reduzieren. Dokumente können in der Software digital archiviert und abgespeichert werden.

Jetzt die richtige Hausmeister Software finden.

Was passt besser zu mir: Lokale oder Cloud Hausmeister Software?

In der Computerwelt gibt es immer wieder neue Entwicklungen, die zu starken Veränderungen in der Softwarewelt führen. Insbesondere das Thema „Cloud-Computing“ hat den Softwaremarkt aufgemischt. Auch der Markt für Hausmeister Programme ist hiervon betroffen.

Eine klassische Hausmeister Software wird vom Benutzer gekauft und anschließend lokal auf dem eigenen Rechner installiert. Bei einem cloudbasierten Programm wird die Software hingegen nicht gekauft, sondern gemietet. Gleichzeitig erfolgt auch keine lokale Installation der Software, sondern die Nutzung erfolgt über das Internet.

Damit Sie sich selbst ein besseres Bild über beide Anwendungsmodelle verschaffen können, haben wir die wesentlichen Eigenschaften bei der Ansätze im Folgenden dargestellt. Damit können Sie selbst entscheiden, ob eine lokale Lösung oder Cloud Lösung besser zu Ihrem Hausmeisterservice passt.

Cloud Hausmeister Software Lokale Hausmeister Software
Kosten Ein Hausmeisterservice mietet die Software und zahlt hierfür in der Regel eine monatliche Miete, die sich an der Benutzeranzahl orientiert. Ein lokales Hausmeisterprogramm wird hingegen für einen einmaligen Kaufpreis gekauft. Anschließend können jedoch ggf. noch zusätzliche Kosten für beispielsweise Wartungsverträge dazukommen.
Updates Bei der Mietversion können Sie jederzeit auf die aktuellste Version der Hausmeister Software zugreifen. Teilweise sind zukünftige Updates inklusive, oftmals werden jedoch nach 2-3 Jahren zusätzliche Kosten für Updates fällig.
Bereitstellung Der Softwarehersteller kümmert sich um das Hosting. Die Mitarbeiter des Hausmeisterbetriebes können einfach online auf das Programm zugreifen. Der Kunde muss sich selbst um die Installation etc. kümmern.
Vorteile
  • Mitarbeiter haben jederzeit mobil Zugriff auf das Programm.
  • Es fallen für den Hausmeisterservice keine hohen Kosten für den Kauf des Programms an.
  • Das Programm kann auch jederzeit offline verwendet werden.
  • Alle Daten werden lokal gespeichert.
Nachteile Oftmals lassen sich die Hausmeisterprogramme aus der Cloud nur eingeschränkt individualisieren. Da der Hausmeisterservice sich selbst um die Bereitstellung des Programms kümmern muss, kann es zu Mehrkosten kommen, die auf den ersten Blick nicht direkt erkennbar sind.

Installation einer Hausmeister Software

Die Softwareauswahl stellt für viele Hausmeisterbetriebe eine große Herausforderung dar. Viele Faktoren sind zu berücksichtigen und es handelt sich um eine wichtige Entscheidung, da eine Softwarelösung das Rückgrat eines funktionierenden Hausmeisterunternehmens darstellt.

Insbesondere kleine Firmen stellen sich die Frage: Was kommt nach der Softwareauswahl? Ist die Entscheidung getroffen, welches Softwareprogramm für Hausmeister genutzt werden soll, ist dieses im Betrieb zu installieren. Für eine umfassende Installation bzw. Einführung fehlen vielen Betrieben die Ressourcen.

Hier kann jedem Hausmeister aber die Angst vor der Anschaffung einer Hausmeister Software genommen werden: Die Installation und Einführung geht mittlerweile ganz einfach. Früher hat es sich um einen komplexen Vorgang gehandelt, mittlerweile kann man zumeist sogar Minuten nach dem Kauf mit der Nutzung beginnen.

Entscheidet sich ein Hausmeister für eine Hausmeister Software aus der Cloud, kann nach der Registrierung das Programm direkt verwendet werden. Eine Installation ist nicht notwendig, da der Softwarehersteller sich um das Hosting kümmert.

Bei einem lokalen Programm muss der Hausmeister die Software auf dem eigenen Computer bzw. Server installieren. Dies nimmt in der Regel nur wenige Minuten in Anspruch. Für die Installation stellen die Hersteller eigene Leitfäden zur Verfügung, die den Prozess erläutern. Auch Hausmeister ohne IT-Erfahrungen können eine Software daher problemlos in Betrieb nehmen.

Welche Vorteile hat eine Hausmeister Software?

Der Einsatz einer modernen Softwarelösung kann sich für einen Hausmeister in verschiedenen Bereichen rentieren. Grundsätzlich ermöglicht eine Hausmeister Softwarelösung es, die Digitalisierung des eigenen Betriebes voranzutreiben. Im Folgenden sind ausgewählte Vorteile aufgeführt, die sich ergeben können, wenn eine Hausmeister Software zur Anwendung kommt.

  • Automatisierungen: Mithilfe eines Softwareprogrammes können Hausmeisterbetriebe verschiedene Abläufe im Unternehmen automatisieren. Hierzu gehört beispielsweise die Kunden- und Objektverwaltung. Rechnungen können beispielsweise mit wenigen Klicks erstellt werden. Auch lassen sich Arbeitszeiten deutlich schneller erfassen.
  • Planungsoptimierung: Um einen Hausmeisterservice effizient zu führen, ist eine optimale Planung die entscheidende Grundlage. Eine Hausmeistersoftware kann sich bezüglich der Ressourcenplanung als sehr nützlich erweisen. In der Software können Mitarbeiter, Geräte und weitere Aspekte geplant werden.
  • Analysen: Ein Hausmeisterprogramm stellt den zentralen Anlaufpunkt für einen Hausmeister dar. Dort laufen die wichtigsten Informationen zusammen. Diese Daten lassen sich aufbereiten und beispielsweise für Wirtschaftlichkeitsanalysen nutzen.
  • Kosteneinsparungen: Allgemein führt der Einsatz einer Hausmeister Softwareanwendungen zu Effizienzverbesserungen. Prozesse lassen sich schneller abwickeln und weniger Zeit geht für Verwaltungsarbeiten verloren. Hierdurch lassen sich Kosten einsparen und die Profitabilität des Hausmeisterunternehmens steigern.
Worauf sollte man bei der Auswahl einer Hausmeister Software achten?

Im Zuge der Softwareauswahl fühlt man sich schnell erschlagen, da diverse unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen. Kein Hausmeisterbetrieb gleicht dem nächsten und es liegen immer leichte Unterschiede vor. Dies macht einen Hausmeister-Softwarevergleich so schwierig. Trotzdem gibt es ein paar Aspekte, die alle Hausmeister bei der Softwareauswahl berücksichtigen sollten.

Integration: Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Typen von Hausmeister Programmen. Manche fokussieren sich ausschließlich auf das operative Geschäft und beinhalten Funktionen für die Einsatzplanung und Auftragsabwicklung. Andere Anwendungen beinhalten zusätzlich auch Features für die Verwaltung. Hierzu gehört u.a. auch die Buchhaltung. Welcher Softwaretyp besser geeignet ist, muss individuell geprüft werden.

Wenn sich ein Betrieb für ein Hausmeisterprogramm entscheidet, das keine Buchhaltungsfunktionen beinhaltet, sollte darauf geachtet werden, dass ggf. die Möglichkeit besteht, zwischen den Programmen eine Verbindung herzustellen. Dies gelingt in der Regel über Schnittstellen, die einen Datenaustausch ermöglichen.

Mobilität: Als Hausmeister ist man ständig unterwegs und muss sich um verschiedene Aufträge kümmern. Es sollte daher auch möglich sein, die Software mobil zu nutzen. Daher sollte beim Vergleich der Hausmeisterprogramme darauf geachtet werden, welche Softwareprodukte auch Apps beinhalten.

Welche Kosten kommen auf einen Hausmeisterservice durch die Anschaffung einer neuen Software zu?

Jeder Hausmeisterbetrieb ist ein normales Unternehmen, das wirtschaftlich arbeiten muss, um langfristig erfolgreich zu sein. Daher muss auch die Wirtschaftlichkeit einer Investition in ein neues Softwareprogramm analysiert werden. Wie bereits dargestellt wurde (siehe oben) kann hinsichtlich der Bereitstellung grundsätzlich zwischen Hausmeisterprogrammen aus der Cloud sowie lokalen Anwendungen (On-Premises) unterschieden werden. Diese unterscheiden sich insbesondere auch im Hinblick auf die Preisgestaltung.

Bei einer Cloud Lösung ist die Preisgestaltung in der Regel ganz einfach aufgebaut. Die Abrechnung erfolgt hierbei monatlich und orientiert sich in den meisten Fällen an der Benutzeranzahl. Manche Hersteller verlangen zusätzlich auch noch eine Grundgebühr. Die Preisgestaltung ist in diesem Fall sehr transparent und ein Hausmeisterservice kann eindeutig mit den Kosten kalkulieren.

Versteckte Kosten können sich hingegen bei On-Premises Lösungen ergeben. Der Hausmeister muss sich nach dem Kauf selbst um die Wartung etc. kümmern. Weiterhin kann es auch passieren, dass zukünftige Updates für die Software kostenpflichtig sind. Ein Hausmeisterbetrieb hat in diesen Fällen in der Regel keine Möglichkeit und muss dieses erwerben, damit das Hausmeisterprogramm technisch auf dem neuesten Stand ist.

Ein Punkt der beide Methoden betrifft, sind mögliche Schulungskosten. Mittlerweile sind die Anwendungen für Hausmeister sehr benutzerfreundlich und intuitiv aufgebaut, trotzdem braucht es häufig eine Einweisung, damit das Programm effizient genutzt werden kann. Manche Softwarehersteller bieten Schulungen kostenfrei an, bei manchen entstehen hierfür jedoch Zusatzkosten.