In diesem Verzeichnis sind Programme aus der Kategorie Warenwirtschaftssysteme aufgelistet, die als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten werden. Hierbei handelt es sich um Softwareanwendungen, die vom Softwarehersteller gehostet und den Kunden online zur Verfügung gestellt werden. Der Zugriff auf einen SaaS Dienst erfolgt in der Regel über einen Webbrowser, weshalb SaaS Anwendungen auch häufig als webbasierte Lösungen bezeichnet werden.
sevDesk ist eine digitale Buchhaltungssoftware für Selbstständige, Freiberufler und Startups. Kleine Unternehmen können dank sevDesk ihre laufende Buchhaltung GoBD-konform online bewältigen - und das von überall. Dank künstlicher Intelligenz ist es m ..Mehr über sevDesk erfahren
Sage 50 eCommerce unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung eines Webshops sowie in den Bereichen Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung. Benutzer können auf Basis der Anwendung ohne Programmierkenntnisse einen professionellen Onlineshop erstellen u ..Mehr über Sage 50 eCommerce erfahren
Zoho Inventory ist eine Software für die Lagerverwaltung und das Bestellmanagement. Mithilfe der Softwareanwendung haben Unternehmen die Möglichkeit, die Lagerbestände jederzeit zu überwachen. Unternehmen behalten hierdurch von der Bestellung bis zur ..Mehr über Zoho Inventory erfahren
JTL Wawi ist ein Warenwirtschaftssystem, welches für Unternehmen aus dem Bereich E-Commerce geeignet ist. Nutzer können JTL Wawi kostenfrei nutzen. Die Software beinhaltet eine Reihe an nützlichen Funktionen für die Warenwirtschaft. So beinhaltet die ..Mehr über JTL Wawi erfahren
Die Software orgaMAX beinhaltet u.a. Funktionen für die Bereiche: Angebots- und Rechnungserstellung, Lagerverwaltung, Produktion und Dokumentenverwaltung. ..Mehr über orgaMAX erfahren
e-vendo ist eine cloudbasierte Omnichannel-Software. Ein Warenwirtschaftssystem ist in die Software integiert. ..Mehr über e-vendo erfahren
Die Software velo.port ist ein onlinebasiertes Warenwirtschaftssystem. Das Softwareprogramm ist insbesondere für den Einsatz in Fahrradläden geeignet. ..Mehr über velo.port erfahren
Velodata ist ein Warenwirtschaftssystem mit integrierter Kassenlösung für Fahrradhändler. ..Mehr über Velodata erfahren
plentymarkets ist eine All-in-One Lösung für E-Commerce Händler. Mithilfe der Software können Waren über Marktplätze sowie einen eigenen Online-Shop verkauft werden. Weitere Funktionen wie beispielsweise ein Retourenmanagement oder Warenwirtschaftssy ..Mehr über plentymarkets erfahren
Nutzer haben per Webbrowser oder App Zugriff auf das cloudbasierte Warenwirtschaftssystem desk4. ..Mehr über desk4 erfahren
OpenZ ist eine OpenSource Softwarelösung für die Unternehmenssteuerung. In der Software sind Module für die Bereiche Produktion, Warenwirtschaft, Projektmanagement, Finanzbuchhaltung, Customer-Relationship-Management etc. enthalten. ..Mehr über OpenZ erfahren
Powergap ist eine umfassende Shopsoftware mit einem integrierten Warenwirtschaftssystem für Online-Händler. ..Mehr über Powergap erfahren
Die Softwarelösung ALPHAPLAN ERP setzt sich aus einer Warenwirtschaft, Funktionen fürs Rechnungswesen sowie einem integrierbaren Webshop zusammen. ..Mehr über ALPHAPLAN ERP erfahren
Billbee bietet eine umfangreiche, aber einfach zu bedienende Auftragsabwicklung, Warenwirtschaft und Automatisierungslösung für Verkäufer, die Produkte über einen oder mehrere (Online)-Kanäle verkaufen. Dabei können alle relevanten Prozesse im Handel ..Mehr über Billbee erfahren
SHD ECORO ist eine flexible Warenwirtschaftssoftware, die für Unternehmen aus der Möbelbranche konzipiert wurde. ..Mehr über SHD ECORO erfahren
MHS ist ein vielseitig einsetzbares Warenwirtschaftssystem für Möbelhändler. ..Mehr über MHS erfahren
Das Warenwirtschaftssystem Cogito Retail eignet sich insbesondere für Möbelhändler mit mehreren Niederlassungen. ..Mehr über Cogito Retail erfahren
pixi ERP ist ein umfassendes Tool für die Warenwirtschaft und ermöglicht eine schnelle und effiziente Auftragsabwicklung. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus dem E-Commerce Bereich. ..Mehr über pixi ERP erfahren
cludes ist ein Warenwirtschaftssystem für E-Commerce Händler. ..Mehr über cludes erfahren
Für unsere Benutzer ist Softwareabc24 komplett kostenfrei, weil Softwarehersteller uns bezahlen, wenn diese Webtraffic über unser Software Vergleichsportal erhalten.
Warenwirtschaftssysteme, die vom Anbieter als Software-as-a-Service angeboten wird, bieten dem Kunden eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber einer klassischen On-Premises Lösung. Da das Hosting vom Softwarehersteller übernommen wird, benötigt eine Firma beispielsweise keine eigene Hardware. Hierdurch entfallen Kosten für die Anschaffung sowie für die Wartung. SaaS Warenwirtschaftssysteme lassen sich außerdem in der Regel schneller in einem Betrieb implementieren und sind sehr skalierbar.
Im Gegensatz zum klassischen Softwarekauf wird ein SaaS System gemietet. Für die Nutzung der Software zahlen die Kunden in der Regel einen variablen monatlichen Betrag, der sich an der Anzahl der Benutzer orientiert. Die Preise für professionelle SaaS Warenwirtschaftssysteme starten je nach Funktionsumfang bei ca. 15 Euro pro Monat.
Benutzer haben bisher mit den Anwendungen die besten Erfahrungen gemacht.
Der Zugriff auf einen SaaS Dienst erfolgt online. Mitarbeiter können sich mit einem eigenen Account über einen Webbrowser bei dem Warenwirtschaftssystem anmelden. Eine lokale Installation des Programms ist nicht notwendig, weshalb die Software geräte- und ortsunabhängig genutzt werden kann.
Da die Nutzung eines SaaS Systems online per Browser erfolgt, ist das Betriebssystem des Endnutzers nicht relevant. Ein SaaS Warenwirtschaftssystem ist daher mit allen gängigen Betriebssystemen wie beispielsweise Windows, macOS und Linux kompatibel.