Home > Gebäudereiniger Software

Gebäudereiniger Software

Vergleichen Sie Gebäudereiniger Softwareanwendungen anhand von Erfahrungsberichten, Beschreibungen und Preisen miteinander und finden Sie die richtige Gebäudereiniger Software für Ihr Unternehmen.

Gebäudereiniger Software: Es wurden 8 Softwareprodukte gefunden
Sortierung:

ToolTime ist eine Software, die bereits über 10.000 Handwerker dabei unterstützt, Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Sie hilft bei der Terminplanung, dem Aufsetzen und Verwalten von Angeboten und Rechnungen, dem Dokumentieren von Aufträgen sowie der Arbeitszeiterfassung. Durch alle wichtigen Schnittstellen wie Datanorm, GAEB, IDS, DATEV, ZUGFerRD und XRechnungen vereinfacht ToolTime die Integration mit dem Großhandel und die Weitergabe von Daten an den Steuerberater. Die Bedienung ist intuitiv und schnell erlernbar. Durch die Echtzeit-Synchronisation der Daten sowie der mobilen App sind alle Mi ..Mehr über ToolTime erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

HERO - Handwerkersoftware für Profis. Ganzheitliche Abwicklung von Projekten, vom Erstkontakt über die Umsetzung bis zum Zahlungseingang - inklusive Dokumenten-Management. Mit der HERO App auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand. Alle Mitarbeiter haben immer den richtigen Informationsstand, um Projekte mit hoher Effizienz und Qualität umsetzen zu können. ..Mehr über HERO - Die Handwerkersoftware erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

Sage 50 Handwerk ist eine Software Komplettlösung für Handwerksbetriebe. Das Programm ist für den Einsatz in Handwerksbetrieben aus unterschiedlichen Gewerken geeignet. Die Software umfasst verschiedene nützliche Funktionen. Hierzu gehören u.a. Angebots- und Rechnungserstellung, Kalkulationen, Warenwirtschaft sowie Dokumentenverwaltung. Benutzer haben die Möglichkeit, auch mobil jederzeit mobil auf Sage zurückzugreifen. Dies ermöglicht es, flexibel und effizient aus dem Büro sowie auch von jeder Baustelle zu arbeiten. Mithilfe des integrierten Features zur Zeiterfassung, können die Mitarbeiter ..Mehr über Sage 50 Handwerk erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

PlanD ist die All-in-One Software für Gebäudereiniger. Von der Einsatzplanung über die Zeiterfassung bis hin zur Lohnabrechnung und Rechnungsstellung vereint PlanD das gesamte operative Tagesgeschäft in einem System und einer App. PlanD unterstützt die Geschäftsführung, das Büro und das Reinigungspersonal im Außendienst und bringt alle Mitarbeiter an einen Ort zusammen. Alle relevanten Informationen sind in der Software gebündelt und jederzeit überall abrufbar. Das sorgt für eine enorme Entlastung aller Mitarbeiter. Die Geschäftsführung hat stets den Überblick über alle Einsätze, offene Rechnu ..Mehr über PlanD erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - Desktopanwendung - App
Kostenloser Test
done

Smarthandwerk ist eine Softwarelösung für Handwerksunternehmen. Die Software eignet sich hierbei u.a. für Dachdecker, Betriebe im Bereich Sanitär Heizung Klima, Fliesenleger, Maler, Zimmerer, GaLaBau Firmen und noch viele weitere. Die Software smarthandwerk verfügt über einen großen Funktionsumfang und unterstützt Handwerksunternehmen damit bei vielen Prozessen im Betriebsalltag. So verfügt smarthandwerk beispielsweise über Funktionen zur Angebots- und Rechnungserstellung, Buchführung, Kontaktverwaltung, Terminmanagement sowie Stammdatenverwaltung. Über Schnittstellen ist ein automatisierter D ..Mehr über smarthandwerk erfahren


Anwendung
Cloud - On-Premises
Clients
Webbrowser - Desktopanwendung
Kostenloser Test
done

Plancraft ist ein Softwareprogramm für Handwerksbetriebe, mit dem u.a. Rechnungen und Angebote mit wenigen Klicks erstellt werden können. Mit der integrierten Zeiterfassung kannst du deine Zeiten oder die deiner Mitarbeiter einfach erfassen. ..Mehr über Plancraft erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - Desktopanwendung - App
Kostenloser Test
done
Kostenlose Version
done

fortytools ist eine Softwarekomplettlösung für Gebäudedienstleister, Gebäudereinigungen, Hausmeisterdienst und Betreuungsdienste. ..Mehr über fortytools erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser - App
Kostenloser Test
done

Mendato ist eine Softwarelösung für Gebäudereiniger. ..Mehr über Mendato erfahren


Anwendung
Cloud
Clients
Webbrowser
Warum ist Softwareabc24 kostenlos?

Für unsere Benutzer ist Softwareabc24 komplett kostenfrei, weil Softwarehersteller uns bezahlen, wenn diese Webtraffic über unser Software Vergleichsportal erhalten.

Cloud Gebäudereiniger Software

Gebäudereiniger Software für kleine Unternehmen

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Gebäudereiniger Software

Benutzer haben u.a. mit den Softwareprodukten ToolTime und Hero gute Erfahrungen gemacht. Von Anwendern erhielten die Softwarelösungen die folgenden Bewertungen: ToolTime (9,7 von 10 Punkten), Hero (9,6 von 10 Punkten).

Die Kosten für eine Gebäudereiniger Software können sich je nach den Anforderungen stark unterscheiden. Grundsätzlich ist zwischen dem Kauf sowie der Miete einer Softwareanwendung zu unterscheiden. Entscheidet sich ein Gebäudereinigungsunternehmen für den Kauf einer Software, kann mit Kosten von rd. 250 Euro für den Erwerb ausgegangen werden. Bei der Mietoption starten die Preise bei rd. 25 Euro pro Monat.

Bei den meisten Softwareprodukten ist die Preisgestaltung flexibel und richtet sich nach dem Funktionsumfang sowie der Benutzeranzahl. Auch kleine Betriebe haben hierdurch die Möglichkeit, professionelle Softwareprogramme zu verwenden. Für kleine Betriebe aus dem Bereich Gebäudereinigung kommen u.a. die folgenden Softwareprodukt in Betracht: Sage 50 Handwerk und ToolTime.

Gebäudereiniger Softwarelösungen aus der Cloud können online genutzt werden. Der Softwarehersteller kümmert sich hierbei um die Bereitstellung des Softwareprogramms. Die Mitarbeiter einer Gebäudereinigung haben dann flexibel online Zugriff auf die Software. Eine lokale Installation ist nicht notwendig. Als Cloud bzw. Online Lösung werden u.a. Hero und ToolTime angeboten.

Die meisten Hersteller ermöglichen es, dass interessierte Gebäudereinigungen die Softwareprodukte kostenlos ausprobieren können. Die Softwareprogramme ToolTime und Plancraft können beispielsweise für 7 Tage ausprobiert werden.

Ein Großteil der professionellen Softwareprogramme wird für das Betriebssystem Windows entwickelt. Eine lokale Installation dieser Anwendungen auf einem Mac Computer ist daher nicht möglich. Alternativ können jedoch cloudbasierte Gebäudereiniger Programme auf einem Mac verwendet werden. Der Zugriff erfolgt hierbei über einen Webbrowser, weshalb das Betriebssystem des Benutzers keine Rolle spielt.

Kostenlose Softwareprogramme für Gebäudereiniger sind aktuell nicht verfügbar.

Überblick Gebäudereiniger Software

Was ist eine Gebäudereiniger Software?

Eine Gebäudereiniger Software ist eine Softwarelösung, die für den Einsatz in Betrieben aus dem Bereich Gebäudereinigung entwickelt wurde. Die Softwareanwendungen verfügen über einen umfangreichen Funktionsumfang, der von der einfachen Angebots- und Rechnungserstellung bis zur detaillierten Einsatzplanung reicht. Insgesamt decken die Programme den gesamten Tätigkeitsumfang eines Gebäudereinigung Betriebes ab. Die Softwareprodukte kommen im Büro für Verwaltungsarbeiten oder vor Ort beim Kunden gleichermaßen zur Anwendung.

Welche Funktionen hat eine Gebäudereinigung Software?
Rechnungserstellung: Mit einer Gebäudereinigung Software können Betriebe mit wenigen Klicks Rechnungen erstellen. Hierbei kann auf vordefinierte Layouts bzw. Templates zurückgegriffen werden, so dass die Rechnungen eine professionelle Struktur haben. Kundendaten, wie z.B. Adressdaten, lassen sich automatisiert in die Rechnung übernehmen.
Auftragsplanung: Mit der Zeit kann man schnell den Überblick über den aktuellen Auftragsbestand verlieren. Mit einer traditionellen Bürosoftware (z.B. Excel) lassen sich die Aufträge ab einer gewissen Anzahl nicht mehr überblicken. Softwarelösungen für die Gebäudereinigung beinhalten Funktionen für die Verwaltung aller Aufträge. Hierbei werden die wichtigsten Auftragsinformationen in der Software gespeichert und dem Nutzer zur Verfügung gestellt.
Zeiterfassung Bei vielen Betrieben aus der Branche Gebäudereinigung werden die geleisteten Arbeitszeiten noch per Hand auf Stundenzettel erfasst. Diese müssen dann anschließend im Büro ausgewertet werden. Eine professionelle Gebäudereinigung Software ermöglicht es, diesen Prozess deutlich zu vereinfachen. Die Mitarbeiter können mobil ihre geleisteten Arbeitsstunden in der Software erfassen. Diese Informationen werden dann automatisiert an das Büro übertragen.
Einsatzplanung: Die Einsatzplanung ist wohl mit einer der größten Herausforderungen eines Gebäudereinigungsbetriebes. Viele Mitarbeiter und Aufträge sind zu koordinieren und dabei diverse Aspekte zu beachten. Softwareprogramme für Gebäudereinigungsunternehmen beinhalten auch eine Funktion für die Einsatzplanung der Mitarbeiter. Hierbei lassen sich die Mitarbeiter den einzelnen Aufträgen direkt zuordnen und es lassen sich für die Mitarbeiter entsprechende Einsatzpläne erstellen. Ein Gebäudereinigungsunternehmen durch eine automatisierte Einsatzplanung viele Ressourcen sparen.
Kundenverwaltung: Eine Gebäudereinigungssoftware beinhaltet auch eine Funktion für die allgemeine Kundenverwaltung. Benutzer können in der Software die verschiedenen Kunden des Betriebes mit wenigen Klicks anlegen. Dem jeweiligen Kunden können dann die wichtigsten Informationen (z.B. Ansprechpartner, Objekte etc.) hinzugefügt werden. Mitarbeiter eines Gebäudereinigung Unternehmens haben hierdurch immer Zugriff auf die relevanten Kundeninformationen.
Welche Vorteile bietet eine Softwarelösung für Gebäudereinigungsunternehmen?

Zentraler Arbeitspunkt: Nach der Einführung der Softwarelösung wird diese zügig den Kern und Mittelpunkt der unternehmerischen Abläufe in der Gebäudereinigung darstellen. In der Software können alle relevanten Betriebsbereiche abgebildet und verwaltet werden. Hierdurch haben alle Mitarbeiter eine zentrale Anlaufstelle und arbeiten mit der gleichen Datenbasis.

Effizienz: Die Investition in eine Gebäudereinigungssoftware kann insbesondere im Bereich Effizienz zu erheblichen Verbesserungen führen. Durch den Einsatz der Software lassen sich viele Betriebsprozesse automatisieren und Daten schneller übertragen. Insgesamt kann sich ein Gebäudereinigungsbetrieb dadurch effizienter aufstellen.

Mobilität: Die Arbeit wird beim Kunden vor Ort erledigt – Deshalb ist es entscheidend, dass auch alle Mitarbeiter mobil Zugriff auf die Software haben. Moderne Programme für Gebäudereinigungen bieten zusätzlich zur Software auch eine App an. Diese können die Mitarbeiter sich auf ihr Smartphone herunterladen und dort beispielsweise Arbeitszeiten erfassen.

Was ist beim Vergleich von Gebäudereiniger Softwareprogrammen zu beachten?

Die richtige Software für den eigenen Gebäudereinigungsbetrieb zu finden stellt ein schwieriges Unterfangen dar. Das Angebot ist groß und die einzelnen Softwareprodukten sind nicht immer klar vergleichbar. In der Regel sind auch die Erfahrungen für eine professionelle Softwareauswahl sehr gering, was das Vorgehen noch schwieriger macht. Folgende Punkte sollte ein Unternehmen aus der Gebäudereinigungsbranche definitiv beim Software-Vergleich beachten:

  • Integrationsmöglichkeiten: Durch die Digitalisierung ist es mittlerweile gängige Praxis, dass ein Betrieb mehrere Softwareanwendungen parallel einsetzt. Damit diese bestmöglich genutzt werden können, ist es entscheidend, dass die einzelnen Programme Daten austauschen können. Vor der Anschaffung eines Gebäudereinigungsprogramms sollten Sie daher prüfen, ob die Softwareprodukte miteinander kompatibel sind.
  • Mobilität: Ihre Mitarbeiter werden im Arbeitsalltag viel unterwegs sein. Damit diese auch mobil Zugriff auf das Programm haben, sollte der Softwarehersteller auch eine mobile Version der Softwarelösung anbieten. Hiermit können Ihre Mitarbeiter dann beispielsweise per App die eigenen Arbeitszeiten erfassen.
Wer nutzt eine Gebäudereiniger Software in der Praxis?

Ein Softwareprogramm für Gebäudereinigungsunternehmen wird in der Regel von fast allen Mitarbeitern genutzt. Vor ein paar Jahren wurden die Softwareanwendungen in der Regel größtenteils für Verwaltungsarbeiten verwendet, weshalb auch die Mitarbeiter aus der Verwaltung die Anwendungen am meisten genutzt haben. Dies hat sich mittlerweile stark verändert, da sich die Gebäudereiniger-Softwareanwendungen enorm weiterentwickelt haben.

Geschäftsführung: Die Geschäftsführung kann die Softwarelösung in nahezu allen Bereichen nutzen. In der Software fließen alle wichtigen Unternehmensinformationen zusammen. Deshalb kann man sich schnell einen Überblick über die aktuelle Auftragslage und auch finanzielle Situation verschaffen.

Verwaltung: In der Verwaltung können die Mitarbeiter das Programm nutzen, um alle täglichen Büroarbeiten zu erledigen. Hierzu gehören beispielsweise die Buchhaltung und das Schreiben von Rechnungen und Angeboten.

Außendienst: Der Zugriff auf die Software ist nicht nur beschränkt auf die Mitarbeiter im Büro. Die Softwareprodukte verfügen mittlerweile auch über eigene Apps, sodass Mitarbeiter auch mobil jederzeit Zugriff auf die Anwendung haben. Insbesondere für Gebäudereinigungsunternehmen ist dieser Aspekt wichtig, da die Mitarbeiter viel unterwegs sind. Hierdurch können die Mitarbeiter beispielsweise auch vor Ort beim Kunden Arbeitszeiten erfassen oder die Auftragsabwicklung dokumentieren.

Vertrieb & Marketing: Größere Unternehmen aus der Gebäudereinigungsbranche werden auch über ein eigenes Marketing- und Vertriebsteam verfügen. Auch hier lohnt sich der Einsatz eines Gebäudereinigungsprogramms. Mit der Software lässt sich beispielsweise die aktuelle Kundenkartei hinsichtlich zukünftiger Aufträge analysieren oder die bisherigen Vertriebsaktivitäten können dokumentiert werden.

Worauf ist beim Kauf einer Gebäudereiniger Software zu achten?

Grundsätzlich ist das entscheidendste Auswahlkriterium bei der Softwareauswahl selbstverständlich, ob die Software den eigenen Funktionsanforderungen entspricht. Dennoch gibt es noch ein paar weitere Überlegungen, die ggf. nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind, jedoch zu beachten sind.

Gesamtkosten: Beim Kostenvergleich passiert es schnell, dass man sich ausschließlich auf den vom Hersteller angegebenen Preis konzentriert und diese Werte miteinander vergleicht. Bei einer On-Premises Lösung handelt es sich hierbei um den Kaufpreis pro Lizenz und bei Cloud Lösungen um den monatlichen Mietpreis. Um die Gesamtkosten von Programmen für Gebäudereiniger tatsächlich miteinander vergleichen zu können, sind jedoch noch zukünftig anfallende Kosten zu beachten. Insbesondere bei On-Premises Lösungen kommen noch weitere Kosten für die Wartung und mögliche Updates auf ein Gebäudereinigungsunternehmen zu.

Integration: Der Softwaremarkt ist in den vergangenen Jahren immer mehr zersplittert. Hiermit ist gemeint, dass die Anzahl an spezialisierten Softwareprogrammen stetig zugenommen hat. Es gibt immer mehr Nischenanwendungen, die sich auf spezielle Bereiche fokussieren. Dadurch steigt auch bei Unternehmen aus der Gebäudereinigungsbranche die Anzahl an eingesetzten Softwareprodukten. Damit diese effizient genutzt werden können, ist es wichtig, dass neue Softwareprodukte in die bestehende IT-Systemlandschaft integriert werden können und ein Datentransfer zu den bestehenden Softwareanwendungen möglich ist.

Mobilität: Insbesondere bei Gebäudereinigungsfirmen stellt der Aspekt der mobilen Nutzbarkeit eine große Rolle, da die Mitarbeiter viel unterwegs sind. Beim Vergleich der Gebäudereinigung Softwareanwendungen ist daher insbesondere darauf zu achten, inwieweit auch eine mobile Nutzbarkeit (z.B. per App) möglich ist.

Kann ich die Software in meinem Gebäudereinigungsunternehmen auch online benutzen?

Früher war es ganz normal, dass Softwareprodukte in Unternehmen ausschließlich lokal benutzt werden konnten. In den letzten Jahren kam es jedoch zu einem starken Umschwung am Softwaremarkt. Die Anzahl an Softwareprodukten aus der Cloud hat enorm zugenommen. Gleiches gilt auch für die Softwareprodukte für Gebäudereiniger. Cloudbasierte Gebäudereinigungsprogramme haben den Vorteil, dass die Mitarbeiter jederzeit online Zugriff haben. Sie müssen folglich nicht im Büro sein und brauchen auch keine lokale Installation des Programmes. Es wird lediglich ein Internetzugang benötigt. Die meisten der in der obigen Liste aufgeführten Softwareprodukte sind als Cloud Version verfügbar und können damit online genutzt werden.