Vergleichen Sie die Softwareprodukte ZEP Clock und timesa aus der Kategorie Zeiterfassungssoftware miteinander. Hierfür sind im Folgenden die wichtigsten Informationen zu beiden Softwarelösungen aufgeführt und zusammengefasst. Greifen Sie bei Ihrer Softwareanalyse auf Nutzerbewertungen, Produktbeschreibungen, Ratings und viele weitere Informationen zurück, um herauszufinden, welches der beiden Softwareprodukte besser zu Ihnen passt.
ZEP Clock ist eine cloudbasierte Software für die Erfassung von Arbeitszeiten. Die Zeiten können per Webbrowser, App oder auch mit einem Terminal dokumentiert werden. Außerdem können Urlaube, Fehlzeiten und Abteilungsstrukturen in ZEP Clock verwaltet werden. Das Programm erfüllt u.a. auch die Anforderungen der Zeiterfassungspflicht und des Mindestlohn-Gesetzes (MiLoG) bezüglich der Arbeitszeiterfassung von Mitarbeitern mit einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis. ...Mehr erfahren
timesa ist eine Softwarelösung, welche die digitale Zeiterfassung in Unternehmen ermöglicht. Ihre Mitarbeiter zeichnen ihre Arbeitszeit selbstständig auf, mithilfe einer digitalen Stempeluhr. Pausenzeiten werden ebenfalls selbstständig erfasst, damit ermöglicht Timesa eine lückenlose Zeiterfassung. Um Timesa nutzen zu können benötigen Ihre Mitarbeiter lediglich eine Internetverbindung. Als Cloudlösung ist Timesa browserbasiert und kann so von jedem Computer aus genutzt werden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit alle Funktionen auch über unsere App zu nutzen. So können Ihre Mitarbeiter ihre Arbeitszeit effektiv erfassen, egal ob im Büro, Homeoffice oder im Außendienst. Timesa bietet neben der Arbeitszeiterfassung noch weitere nütz...Mehr erfahren
ZEP Clock beginnt in der Basisversion bei 1,50€ pro User pro Monat. Mitarbeiter können flexibel jeden Monat zu- oder abgehen. Außerdem können Sie unsere Stempeluhr für nur 15€ im Monat mieten und mit RFID-Chips nutzen. Zusatzmodule wie die Urlaubsverwaltung oder die Abteilungsstruktur kosten jeweils 1€ extra pro User pro Monat.
Timesa ist ideal geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sowie Start-ups. - Es wird keine extra Hardware benötigt - es gibt keine Vertragsbindung, Sie können Timesa monatlich kündigen - dank Pay-Per-User zahlen Sie nur das was Sie auch tatsächlich nutzen