ToolTime ist eine Software, die bereits über 10.000 Handwerker dabei unterstützt, Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Sie hilft bei der Terminplanung, dem Aufsetzen und Verwalten von Angeboten und Rechnungen, dem Dokumentieren von Aufträgen sowie der Arbeitszeiterfassung. Durch alle wichtigen Schnittstellen wie Datanorm, GAEB, IDS, DATEV, ZUGFerRD und XRechnungen vereinfacht ToolTime die Integration ..Mehr über ToolTime erfahren
Streit V.1® ist eine vollumfängliche ERP-Branchensoftware für das Handwerk und eignet sich vor allem für die Branchen Elektro, SHK, Kälte/Klima und Bedachung. Mit der Handwerkersoftware verwalten und organisieren kleine, mittlere und große Betriebe ihren gesamten Betrieb – stationär und mobil. Neben dem einfachen Erstellen von Rechnungen und Angeboten beinhaltet die Software viele Funktionen wie S ..Mehr über Streit V1 erfahren
HERO - Handwerkersoftware für Profis. Ganzheitliche Abwicklung von Projekten, vom Erstkontakt über die Umsetzung bis zum Zahlungseingang - inklusive Dokumenten-Management. Mit der HERO App auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand. Alle Mitarbeiter haben immer den richtigen Informationsstand, um Projekte mit hoher Effizienz und Qualität umsetzen zu können. ..Mehr über HERO - Die Handwerkersoftware erfahren
Plancraft ist ein Softwareprogramm für Handwerksbetriebe, mit dem u.a. Rechnungen und Angebote mit wenigen Klicks erstellt werden können. Mit der integrierten Zeiterfassung kannst du deine Zeiten oder die deiner Mitarbeiter einfach erfassen. ..Mehr über Plancraft erfahren
Craftboxx ist die Handwerkersoftware für die einfache Einsatz- und Auftragsplanung. Im Zusammenspiel mit unserer Handwerker-App bietet Craftboxx Lösungen zur Planung, Dokumentation und Zeiterfassung. Die Cloud-Funktion sorgt für eine deutlich verbesserte Zusammenarbeit zwischen Büro und Baustelle. ..Mehr über Craftboxx erfahren
Das Programm ist die professionelle Softwarelösung für Handwerksbetriebe jeder Größe und aus allen Gewerken. Wir haben, was dein Betrieb braucht! Aufmaß für jedes Gewerk! Mess doch was Du willst! Im Programm legst Du eigene Aufmaßtypen fest. Elektrikerinnen zählen Steckdosen in Stückzahl, SHK-ler Rohre in laufendem Meter, Dachdeckerinnen den Traufüberstand DF1 in Meter, Gala-Bauer den Oberbod ..Mehr über Das Programm erfahren
Sage 50 Handwerk ist eine Software Komplettlösung für Handwerksbetriebe. Das Programm ist für den Einsatz in Handwerksbetrieben aus unterschiedlichen Gewerken geeignet. Die Software umfasst verschiedene nützliche Funktionen. Hierzu gehören u.a. Angebots- und Rechnungserstellung, Kalkulationen, Warenwirtschaft sowie Dokumentenverwaltung. Benutzer haben die Möglichkeit, auch mobil jederzeit mobil au ..Mehr über Sage 50 Handwerk erfahren
mexXsoft ist eine für die Handwerker-Branche entwickelte Softwarelösung. Die Anwendung ist vielseitig einsetzbar und eignet sich damit z.B. für Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau), Fliesenleger und Hoch- und Tiefbau. Für andere Gewerke ist die Software auch geeignet. Der Aufbau der Software ist modular. Dies bedeutet, dass es verschiedene Grundversionen gibt, welche anschließend um einzelne Funkt ..Mehr über mexXsoft erfahren
WinWorker ist eine Software für handwerkliche Betriebe. Genutzt werden kann das Handwerksprogramm von Maler- und Lackierbetrieben, GaLaBau-Unternehmen, Dachdeckerbetrieben und Betrieben aus vielen weiteren Gewerken. WinWorker beinhaltet verschiedene Funktionen, die handwerkliche Betriebe bei der täglichen Büroarbeit unterstützen. Vom Hersteller wird eine Basisversion der Software angeboten, die be ..Mehr über WinWorker erfahren
Die shm Handwerkersoftware wird von der shm software GmbH & Co. KG aus Bad Tölz herausgegeben. Die Anwendung unterstützt Handwerksbetriebe bei verschiedenen Bürotätigkeiten und kann in vielen Branchen eingesetzt werden. Hierzu gehören z.B. Sanitär-Klima- & Heizungsbauer, Maler & Lackierer, Elektriker, Aufzugsbauer und generell Firmen die regelmäßige Wartungen durchführen. Die Basisversion verfügt ..Mehr über shm Handwerkersoftware erfahren
Die Novus GO Software ist eine Softwarelösung für Handwerksbetriebe. Besonderer Fokus der Software liegt auf der Organisation von Baustellen. Novus GO kann mit jedem internetfähigen Gerät genutzt werden. Grundsätzlich soll mit der Software die Planung, Organisation und Verwaltung von Baustellen erleichtert werden. Dafür stellt die Software Nutzern eine Baustellenübersicht zur Verfügung, mit der d ..Mehr über Novus Go erfahren
Handwerksbüro PS ist eine Softwareanwendung für handwerkliche Betriebe. Benutzer können lokal über einen Rechner oder per App auf die Software zugreifen. Die Handwerksbüro PS Anwendung deckt fast alle bei einem Handwerksbetrieb anfallenden Büroarbeiten ab. So unterstützt die Software z.B. bei der Stammdatenverwaltung, Angebots- und Rechnungserstellung, Dokumentenverwaltung sowie dem Mahnwesen. Da ..Mehr über Handwerksbüro PS erfahren
Malistor ist eine Software für Malerbetriebe. Die Software grenzt sich dahingehend von anderen Handwerkerprogrammen ab, dass der Fokus bei malistor ausschließlich auf Maler- und Lackierbetrieben liegt. Der Softwarehersteller bietet eine lokale Lösung sowie eine Cloud-Lösung an. Maler können sich folglich entscheiden, ob sie die Software lokal auf dem eigenen Rechner installieren möchten oder über ..Mehr über malistor erfahren
Codex ist eine Spezialsoftware für Dachdecker. Die Funktionen der Anwendung sind extra auf die Bedürfnisse von Dachdeckerbetrieben zugeschnitten. Der gesamte Funktionsumfang der Dachdeckersoftware Codex ist umfangreich. Die Software setzt sich hierbei aus mehreren Modulen zusammen, die individuell miteinander kombinierbar sind. Kunden haben durch diesen Aufbau die Möglichkeit, sich eine eigene Ve ..Mehr über Codex erfahren
TAIFUN Handwerk ist ein für Handwerksbetriebe geeignetes Softwareprodukt. Handwerksunternehmen können die Anwendung für die täglichen kaufmännischen Arbeiten verwenden. Die Software TAIFUN Handwerk verfügt über einen großen Funktionsumfang und deckt damit einen Großteil der für kaufmännische Arbeiten benötigten Funktionen ab. Darüber hinaus kann die Software auch noch um Zusatzmodule erweitert wer ..Mehr über TAIFUN Handwerk erfahren
blue:solution - tophandwerk ist eine für die Anforderungen eines Handwerksbetriebes konzipierte Software und kann in Handwerksbetrieben aus verschiedenen Gewerken eingesetzt werden. Die Softwareanwendung enthält u.a. die folgenden Features: Angebotserstellung, Kalkulation, Projektverwaltung und noch vieles mehr. Mit der mobilen Ergänzung „my blue:app hand:werk“ und der direkten Verbindung zu blue ..Mehr über TopKontor Handwerk erfahren
openHandwerk ist eine Handwerkersoftware in der Cloud, die Prozesse und Abläufe im Büro und auf der Baustelle abbildet. Die Software as a Service ist ein mächtiges ERP mit einer Vielzahl von Schnittstellen. Die Handwerker-Software läuft als Webversion auf allen internetfähigen Geräten plus die dazugehörige APP für iOS und Android-Geräte. openHandwerk ist eine All-in-One Lösung, die alle Abläufe i ..Mehr über openHandwerk erfahren
Craftnote ist eine flexible Softwarelösung zur Verwaltung und Organisation von Baustellen. ..Mehr über Craftnote erfahren
BIZS ist eine Büromanagement Software für Handwerksunternehmen. Das Programm deckt u.a. die Bereiche Büroverwaltung, Projektmanagement und DMS ab. ..Mehr über BIZS erfahren
mfr ist eine integrierte Softwareanwendung, die Unternehmen für die Büroarbeit sowie Einsatzplanung verwenden können. Die Software unterstützt dabei, die Unternehmensressourcen optimal einzusetzen. ..Mehr über mfr erfahren
dashandwerk.net ist eine professionelle Software für Handwerksbetriebe. Es ist eine vollständige ERP Lösung für (fast) alle Handwerksbetriebe. Durch den Einsatz unserer prozessoptimierten Software, können Sie bis zu 20% Kosten im Büro sparen. Rechnen Sie dies einmal aus! Es gibt keine versteckten Kosten, keine kostenpflichtigen Zusatzmodule, keine Wartungsgebühren, kein Softwarepflegevertrag, k ..Mehr über dashandwerk.net erfahren
Mit der Software UnTouch können Firmen die eigenen Werkzeug und Geräte digital verwalten. ..Mehr über UnTouch erfahren
Meisterwerk unterstützt Handwerksunternehmen bei der Termin- und Auftragsverwaltung. ..Mehr über Meisterwerk erfahren
Mit der Softwareanwendung planbar365.com können Unternehmen die Auftrags- und Personalplanung digitalisieren. ..Mehr über planbar365.com erfahren
kwp-bnWin.net ist eine kaufmännisches Softwareprogramm für Handwerksunternehmen. ..Mehr über kwp-bnWin.net erfahren
Mobile Zeiterfassung und Controlling - galawork ist eine webbasierte Software, die kompatibel mit den meisten Brachenlösungen wie beispielsweise DATAflor, KS21, GaLaOffice 360°, mexXsoft, Rita Bosse, GreenGala etc. ist. galawork liefert Ihnen alle wichtigen und relevanten Daten und stellt Ihnen diese überall zur Verfügung, ob am Rechner, Tablet oder Smartphone. Funktionsübersicht: • Import der ..Mehr über galawork erfahren
Sander & Doll entwickelt und vertreibt technologisch führende Standard-Software für die Bereiche Handwerk, Dienstleistung und Fertigung. Die Software ist modular aufgebaut und für Betriebe jeglicher Größe geeignet. Die Highlights im Überblick: • Einfache Bedienbarkeit, intuitive und umfassende Auftragsabwicklung • GoBD- und DSGVO-zertifziertes Dokument- und Datenhandling • Alle Daten von K ..Mehr über Sander & Doll Handwerkersoftware erfahren
Label Software ist ein mittelständisches Softwarehaus. Seit über 30 Jahren entwickeln wir Softwarelösungen für den kaufmännischen Einsatz in Handwerksbetrieben. Unsere Lösungen Labelwin : Das zentrale Programm ist unsere bürobasierte, kaufmännische Software, mit der Sie Ihren gesamten Betrieb organisieren können. Darüber hinaus bieten wir mobile Lösungen an, die mit Labelwin korrespondieren. ..Mehr über Label Software erfahren
Handwerksdata ist eine professionelle Bürosoftwarelösung für Handwerksunternehmen. ..Mehr über Handwerksdata erfahren
Für unsere Benutzer ist Softwareabc24 komplett kostenfrei, weil Softwarehersteller uns bezahlen, wenn diese Webtraffic über unser Software Vergleichsportal erhalten.
Der Begriff stammt ursprünglich vom englischen Wort 'Application'. Übersetzen kann man diesen allgemeinen Begriff mit Anwendungsprogramm.
Seit dem Durchbruch der Smartphones hat sich der Begriff App als Bezeichnung für Programme für Smartphones oder Tablets durchgesetzt.
Hierbei handelt es sich um mobile Apps, die ausschließlich auf Smartphones oder Tablets verwendet werden.
Zu Beginn wurden Apps hauptsächlich für den privaten Gebrauch verwendet. Die Vorteile, die eine App mit sich bringt, wurden jedoch
auch von Unternehmen erkannt, weshalb auch hier Apps immer häufiger zum Einsatz kommen. Auch für Handwerker kann der Einsatz
einer App sehr interessant sein. Der entscheidende Punkt ist hierbei, dass Mitarbeiter eines Handwerksbetriebes die meiste Zeit
außerhalb des Büros beim Kunden sind. Eine mobile App hat deshalb für Handwerksbetriebe einen besonders hohen Nutzen, weil dadurch
auch die Mitarbeiter im Außendienst Zugriff auf das Programm haben.
Eine Vielzahl an Softwareherstellern haben diesen Trend erkannt und bieten nun Apps für Handwerker an. Diese Apps gibt es manchmal
kostenlos zu einer Handwerkersoftware dazu oder können als kostenpflichtiges Zusatzmodul erworben werden. Manche Softwarehäuser
bieten auch Apps an, die nur auf Smartphones genutzt werden und von einer klassischen Handwerkersoftware unabhängig sind.
Je nach Softwarehersteller kann der Funktionsumfang der verschiedenen Apps sich stark unterscheiden. Im Folgenden werden
deshalb ein paar Funktionen aufgelistet, die Apps für Handwerker enthalten können.
Baustellendokumentation: | Eine ordentliche Baustellendokumentation kann durch den Einsatz einer passenden App deutlich vereinfacht werden. Mitarbeiter vor Ort sind am besten über die Fortschritte informiert. Mithilfe einer App können die Mitarbeiter selbst direkt die wichtigsten Punkte eingeben ohne einen unnötigen Umweg über das Büro. Unnötiger Papierkram kann hierdurch auch eingespart werden. Da die Apps auf Smartphones oder Tablets installiert werden, können einfach direkt über die Kamerafunktion Bilder aufgenommen werden und dieser zur Dokumentation der jeweiligen Baustelle hinzugefügt werden. Eine ordentliche und richtige Baustellendokumentation kann auch im Hinblick auf mögliche Haftungsfälle hilfreich sein. Eine richtige Dokumentation kann beispielsweise dabei helfen eine Unschuld bei einem Schadensfall zu beweisen. |
---|---|
Zeiterfassung: | Die Erfassung von Arbeitsstunden mit Stift und Papier führt zu einem hohen Aufwand und unnötigen Arbeitsschritten. Mitarbeiten müssen ihre Stunden handschriftlich erfassen und diese anschließend im Büro einreichen. Wenn ein Handwerksbetrieb jedoch eine App mit Funktionen zur Zeiterfassung einsetzt, können die Mitarbeiter bereits vor Ort beim Kunden in wenigen Sekunden die Arbeitszeiten erfassen. Das Unternehmen kann hierbei wertvolle Zeit sparen und unnötigen Papierkram vermeiden. |
Digitale Unterschriften: | Auch für die Kommunikation mit dem Kunden ist eine App sinnvoll. Oftmals müssen von Kunden Unterschriften beispielsweise nach Abschluss eines Auftrages eingeholt werden. In den meisten Betrieben müssen Mitarbeiter für das Einholen von Unterschriften Formulare mitnehmen und diese dann vom Kunden unterschreiben lassen. Mithilfe einer App können die Kunden einfach direkt auf dem Smartphone oder Tablet unterschreiben. Die Unterschrift wird dann automatisch dem jeweiligen Auftrag zugeordnet. |
Terminübersicht: | Oftmals kann man schnell den Überblick über Termine verlieren, wenn mehrere Baustellen parallel betreut werden. Mit einer App können die Mitarbeiter auf dem Smartphone einen Überblick über alle bestehenden Termine erhalten und ggf. auch selbst Termine hinzufügen. |
Kommunikation mit dem Büro: | Durch den Einsatz einer App kann die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern im Büro und im Außendienst eines Handwerksunternehmens deutlich verbessert werden. Mitarbeiter im Außendienst können durch die App viele Aufgaben selbst übernehmen und deutlich schneller mit der Verwaltung kommunizieren. Beispielsweise können Dokumente vom Außendienstmitarbeiter hochgeladen werden und die Mitarbeiter in der Verwaltung haben anschließend direkt Zugriff auf das jeweilige Dokument. Manche Softwarehersteller haben in ihren Handwerker-Apps auch einen Messenger Dienst integriert. Mitarbeiter können damit direkt innerhalb der App miteinander 'chatten'. |
Dokumente: | Verfügt die App über eine Funktion zur Dokumentenverwaltung, kann dies für den Außendienst eine enorme Entlastung bedeuten. Mitarbeiter des Handwerksbetriebes haben dadurch jederzeit und von überall Zugriff auf alle Dokumente. So können Mitarbeiter beispielsweise mithilfe der App schnell auf Rechnungen oder Angebote für einen Kunden zugreifen. |
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere nützliche Funktionen. Je mehr Funktionen die App hat, desto höher wird natürlich auch der Preis der Handwerker-App.
Wie bei Computern spielt auch bei mobilen Geräten das Betriebssystem bei der Auswahl von Programmen bzw. Apps eine wichtige Rolle. Die in Deutschland beliebtesten Betriebssystem sind wohl Android von Google und iOS von Apple. Manche Hersteller bieten ihren Apps für beide Betriebssysteme an, jedoch gibt es auch manche, die die App nur für ein Betriebssystem programmieren. Bei der Auswahl einer App muss ein Handwerksbetrieb diesen Aspekt deshalb unbedingt beachten und gucken, welche Betriebssysteme auf den mobilen Geräten im eigenen Unternehmen laufen. Manche Softwarehersteller bieten ihre Apps unabhängig vom Betriebssystem als Web-App an. Zusammengefasst bedeutet dies, dass die Apps nicht auf dem mobilen Gerät installiert wird, sondern über den Browser genutzt werden kann. Dadurch lässt sich die App mit iOS und Android gleichermaßen nutzen.
Abschließend kann man festhalten, dass eine App insbesondere dafür geeignet ist, Verwaltungsarbeiten effizienter und einfacher zu gestalten. Unnötige Arbeitsschritte wie beispielsweise das doppelte Erfassung von Arbeitszeiten können vermieden werden. Insbesondere ist der Einsatz einer App für Handwerksunternehmen geeignet, die den Mitarbeitern im Außendienst die Möglichkeit geben möchten, selbst Zugriff auf die Software zu haben und somit wichtige Arbeitsschritte selbst und ohne Umweg über die Verwaltung erledigen können.
Handwerker Apps sind in der Regel preisgünstig zu haben. Die Preise starten hier bei ein paar Euro pro Nutzer. Wenn man sich für eine vollständige Handwerkersoftware entscheidet, sind Apps zumeist auch kostenfrei Bestandteil der Software.
Handwerker können die App auf dem eigenen Smartphone oder Tablet installieren. Anschließend kann die App flexibel jederzeit online über das Gerät genutzt werden.
Ein großer Teil der am Markt verfügbaren Handwerkerprogramme wird mit einer eigenen App angeboten. Zu den Softwareprodukten (inkl. App) mit den besten Bewertungen gehören u.a. ToolTime, openHandwerk und Hero.
Die meisten Apps werden für das Betriebssystem Android sowie parallel auch für das Betriebssystem von Apple angeboten.